-
Rasante Fahrten und Leckerbissen
Putschautobahn, Saltotrampolin und Magenbrot: Die Sommerferien fanden an der Kilbi vom vergangenen Wochenende ein zuckersüsses… -
Willisauerinnen verspielen ihre Ausgangslage
Die Korbballerinnen des STV Willisau sind in der 5. Runde der Nationalliga B nicht auf Touren gekommen. Aus drei Spielen resultierte nur ein… -
Mit dem Gaumen auf Kulturreise
Zum zweiten Mal ging in Nebikon am vergangenen wunderschönen Sonntag auf dem Kirchplatz das Fest der Nationen unter dem Motto «Mit dem… -
Die Sommerbilanz eines Quartetts
Mit dem Schulstart endet der Hochsommer. Der WB blickt mit einem Badibetreiber, einem Obstbauer, einem Brunnenmeister und einer… -
Die letzte Reise führt nach Bazenheid
Vor fast einem Vierteljahrhundert übernahm der Landwirt Josef Räber den wenig begehrten Job als Anlagewart der Tierkörper-Sammelstelle ARA… -
Der Bikegenuss bei perfekten Verhältnissen
Am Sonntag ging in Hergiswil bereits zum 14. Mal der von den Napfbikern organisierte Bikemarathon über die Bühne. Einmal mehr konnte der… -
Kanti-Rektor kündigt Rücktritt an
Victor Kaufmann, seit 2007 Rektor der Kantonsschule Willisau, tritt per Ende Schuljahr 2019/20 von seiner Funktion als Schulleiter zurück.… -
«Fürchten tue ich niemanden»
Ende Woche kämpft der Willisauer Maurer Jérôme Hug (21) um Berufs-WM-Gold. Der WB sprach mit ihm vor seinem Abflug nach… -
Lastwagen überschlagen, Fahrer verletzt
Am Montagmorgen wurde verursachte ein Lastwagenfahrer mit seinem Fahrzeug in Zell einen Selbstunfall. Der Lastwagen überschlug sich… -
Elias und Mia an der Spitze
Vornamen Mia und Elias führen im Kanton Luzern die Rangliste der meistgewählten Vornamen an. Elias hält zum zweiten Mal in Folge die… -
Begegnung mit Kunst und Künstlern
Im Reformierten Kirchenzentrum Oase fand sich am Samstag eine grosse Schar von Gästen ein. Ihr Ziel: die Auseinandersetzung mit den Werken…