-
Guido Graf übernimmt Regierungspräsidium
Das Präsidialjahr 2017/2018 von Regierungspräsident Guido Graf steht unter dem Motto «Stadt ond Land – metenand, förenand». Der… -
Der Kanton übernimmt keine Gemeindestrassen
Der Kanton Luzern erteilt den Gemeinden, die kommunale Strassen an den Kanton abtreten wollten, eine Abfuhr. Das heute rund 520… -
Es droht ein gravierender Leistungsabbau
Lockert der Luzerner Kantonsrat für 2018 die Schuldenbremse nicht, müssen in einem gravierenden Ausmass Leistungen abgebaut werden. Eine… -
Guido Graf präsidiert die Regierung
Neuer Regierungspräsident ist der Pfaffnauer Guido Graf (CVP). Der Gesundheits- und Sozialdirektor löst den parteilosen Finanzdirektor… -
Schuldenbremse: Kantonsrat lässt vieles offen
Der Luzerner Kantonsrat hat nach erster Lesung eine Revision der Schuldenbremse mit 62 zu 42 Stimmen bei 7 Enthaltungen gutgeheissen. In… -
Zwölf Behandlungen bald ambulant statt stationär
Der Kanton Luzern will Gesundheitskosten eindämmen, indem unnötige stationäre Spitalbehandlungen vermieden werden. Per 1. Juli 2017 wird… -
Kreisel-Projekt für Dorfzentrum Menznau
Im Dorf Menznau soll die herkömmliche Kreuzung der Menzberger-, der Bahnhof- und der Kantonsstrasse Wolhusen-Willisau durch einen Kreisel… -
Regierungsrat präsentiert seine Sparpläne
Um ein gesetzeskonformes Budget für das laufende Jahr zu erhalten, will der Luzerner Regierungsrat unter anderem bei den… -
Luzerner Regierung legt Prioritäten fest
Angesichts des Spardrucks hat die Luzerner Kantonsregierung ihre Prioritäten in der Finanzpolitik neu festgelegt. Mehr Ausgaben zulassen… -
Hildegard Meier als Vizepräsidentin nominiert
Die FDP-Fraktion hat Hildegard Meier- Schöpfer (Reiden/Willisau) als Vizepräsidentin des Kantonsrats nominiert. Damit dürfte sie 2018/19… -
Franz Wüest tritt zurück
Der Ettiswiler CVP-Kantonsrat Franz Wüest (62) hat per Ende der Mai-Session seine Demission eingereicht. Wüest wurde 1999 in den damaligen… -
Mehrwertabgabe auch bei Verdichtung
Der Kanton Luzern will bei der Mehrwertabgabe über das bundesrechtliche Minimum hinaus gehen. Der Regierungsrat schlägt vor, nicht nur bei…