-
Nicht dringlich: Kein Klimanotstand in Luzern
Der Luzerner Kantonsrat wird in der laufenden Session nicht den Klimanotstand ausrufen. Er hat es abgelehnt, Vorstösse zum Klimawandel für… -
Klimadebatte vor oder nach den Wahlen?
Die Schulstreiks von Jugendlichen und die anstehenden Wahlen heizen im Kanton Luzern klimapolitische Aktivitäten an: SP, Grüne und GLP… -
Schwarze statt rote Zahlen im Kanton Luzern
Der Kanton Luzern schliesst das Rechnungsjahr 2018 um fast 120 Millionen Franken besser ab als budgetiert. Bei einem Aufwand von 3,7… -
Immobilienstrategie wird angepasst
Die jüngste Immobilienstrategie des Kantons Luzern steht ganz im Zeichen zweier Grossprojekte: Insgesamt fast eine halbe Milliarde Franken… -
Adrian Nussbaum wird CVP-Fraktionschef
Kantonsrat Adrian Nussbaum (Hochdorf) wurde an der letzten Fraktionssitzung einstimmig als neuer Chef der CVP-Fraktion gewählt. Er folgt auf… -
Grundsätzliche Zustimmung zu längeren Ladenöffnungszeiten
Im Kanton Luzern dürften die Läden an Werktagen bald länger ihre Waren feilbieten. Der Kantonsrat hat sich grundsätzlich dafür… -
Grösserer Grundmatt-Kreisel wird gebaut
Das Kantonsparlament hat am Dienstag mit 100 zu einer Stimmen einen 6,64-Millionen-Sonderkredit abgesegnet, der die Verkehrssituation vor… -
Kantonsrat beschliesst 200-Millionen-Franken-Reform
Im Kanton Luzern hat die Aufgaben- und Finanzreform (AFR) ohne Änderungen die erste parlamentarische Beratung überstanden. Der Kantonsrat… -
Luzern erhöht Unternehmenssteuern nicht
Der Kanton Luzern erhöht die Unternehmensgewinnsteuer nicht. Dies hat die bürgerliche Mehrheit des Kantonsrats beschlossen. Der… -
Bürgerliche Parteien demonstrieren Einigkeit
Im Kanton Luzern wird es wie erwartet keine Erhöhung der Gewinnsteuer geben. In der Eintretensdebatte haben sich CVP, SVP und FDP zum… -
Kantonsrat will Finanzgeschäfte nicht verschieben
Trotz vieler Unbekannten will der Luzerner Kantonsrat die Steuerreform sowie die Aufgaben- und Finanzreform beraten. Er hat… -
Fünf Gemeinden fordern Aufschub von Abstimmung über AFR
Der Kanton Luzern soll die Abstimmung über die Aufgaben- und Finanzreform (AFR18) bis 2020 aufschieben. Diese Forderung erheben fünf…