-
Sie hatte einen ganz grossen Auftritt
Einmal im Leben ein kleiner Filmstar sein? Dieser Traum ist für die neunjährige Anja Kuster kürzlich in Erfüllung gegangen. Sie ist das neue… -
Zwei SM-Titel für den VC Pfaffnau-Roggliswil
Florian Hochuli und Roger Bolliger vom VC Pfaffnau-Roggliswil haben sich am vergangenen Wochenende in Aigle zu Schweizer Meistern auf der… -
Drei SP-Frauen bewerben sich für Luzerner Regierungsratssitz
Die SP des Kantons Luzern will den Sitz im Luzerner Regierungsrat zurückerobern, den sie 2015 verloren hat. Die Partei hat am Mittwoch drei… -
Das lange Warten geht zu Ende
Der grosse Klassiker kehrt zurück: Am kommenden Sonntag ertönt in Maloja endlich wieder das Startsignal zum Engadin Skimarathon. Beim… -
Neues Geschäftsstellen-Konzept und neue Leitung
Am Montag, 21. März, öffnet die Luzerner Kantonalbank (LUKB) an der Vorstadt 11 in Willisau wieder ihre Türen. Mit dem Umbau hat die LUKB… -
Waldentwicklungspläne vereinheitlichen
Im Kanton Luzern sollen die vier regionalen Waldentwicklungspläne (WEP) durch einen kantonalen Plan abgelöst werden. Dieser behandelt neu… -
Der schwarze Schneemann von der Spitex
Das Theater visch&fogel bringt mit «Chuenägele» eine neue musikalische Theaterproduktion auf die Bühne. Kernteam des Unternehmens sind die… -
Eine Bleibe für 80 Flüchtlinge
Der Krieg in der Ukraine tobt unvermindert weiter und sorgt für eine Flüchtlingswelle, die von Osten auf Europa zurollt. Auch der Kanton… -
Erster E-Autotransporter nimmt Fahrt auf
Galliker treibt die Entwicklung von CO2-neutralen Fahrzeugen voran. Am Dienstag hat das Familienunternehmen am Hauptsitz in Altishofen den… -
Luzerner Theater reagiert auf Krieg mit Veranstaltungsreihe
"Stay United" heisst eine neue Veranstaltungsreihe des Luzerner Theaters. Sie ist eine künstlerische Reaktion auf den russischen Einmarsch… -
Der Dorfladen steht vor dem Aus
Zu tief sind die Umsätze im Dorflädeli: Die heutigen Betreiberinnen müssen deshalb nach 15 Jahren einen Schlussstrich ziehen. Ende September… -
Kanton eröffnet in St. Urban eine temporäre Asylunterkunft
Die Aufnahme von ukrainischen Flüchtlingen sowie die generell steigende Zahl der Asylsuchenden haben zur Folge, dass der Kanton mehr Plätze…