-
Kinderwagen auf Trottoir angefahren
Eine 88-jährige Autofahrerin ist gestern Nachmittag in Ruswil nach einem Ausweichmanöver aufs Trottoir geraten. Das Auto kollidierte dabei… -
Zivilschutzanlage Utenberg wird wieder zu Asylunterkunft
Um genügend Plätze für Vertriebene aus der Ukraine bereitstellen zu können, nimmt der Kanton Luzern auch die Zivilschutzanlage Utenberg beim… -
Flottenrabatte sollen keine ökologische Anreize schaffen müssen
Der Luzern Kantonsrat will die Flottenrabatte, die Autohersteller Angestellten des Kantons gewähren, nicht ökologisieren. Er hat ein… -
Kantonsrat wünscht sich ein neues Finanzleitbild
Der Luzerner Regierungsrat soll auf die geänderte finanzielle Ausgangslage reagieren und seine finanzpolitischen Leitplanken neu festlegen.… -
Regierungsrat prüft Museums- und Gerichtsstandorte neu
Der Luzerner Regierungsrat wird die künftigen Standorte des kantonalen Museums und des Kantonsgerichts neu und umfassend prüfen. Der… -
Weitere Härtefallhilfe im Luzerner Kantonsrat unbestritten
Der Kanton Luzern kann gesunden Unternehmen, die im zweiten Halbjahr 2021 von der Coronapandemie getroffen worden sind, helfen. Der… -
Brandursache ist geklärt
Am Montag vor einer Woche brannte ein Zweifamilienhaus im Gebiet "Hubebne" in Altishofen. Der Dachstock des Hauses stand in Vollbrand. Alle… -
Wenn das Einkaufen zum Erlebnis wird
Krisenzeiten sind Bowi-Zeiten. Während der Pandemie sind Gartenmöbel, Pools und Spielgeräte gefragter denn je. Das Willisauer… -
Pläne zu Luzerner Polizeiposten gehen doch in die Vernehmlassung
Der Luzerner Regierungsrat wird den Bericht zur umstrittene Umstrukturierung der Polizei, zu der auch ein Abbau beim Polizeipostennetz… -
Sie sind online #dabei
Immer mehr Unternehmen setzen auf professionelle Präsenz in den Sozialen Medien. So auch ein Bauunternehmen, eine Web-, Design-, Print-Firma… -
Luzerner Regierungsrat soll Ukraine-Spende erhöhen
Der Luzerner Kantonsrat hat die Arbeiten des Kantons zur Aufnahme von Schutzsuchenden aus der Ukraine gelobt und ihm für kantonale… -
Gemeinden können wegen Educase keine Rechnung stellen
Die Luzerner Gemeinden können nicht darauf hoffen, dass die Aufwendungen, welche ihnen durch das gescheiterte Softwareprojekt Educase…