-
Neues Sägewerk wird eröffnet
Nach rund einjähriger Bauzeit eröffnet die Altbürer Unternehmung Schaerholzbau heute Freitag mit einer Feier sowie morgen Samstag mit einem… -
Zwei Maskenverweigerer müssen Busse doch zahlen
Die Luzerner Staatsanwaltschaft hat einer Frau und einem Mann, die sich dem Maskenobligatorium widersetzten, zu Recht eine Busse von je 100… -
Der Willisauer Blauring wird zu einer Jubla
Der Blauring Willisau will zu einer Jubla werden – somit neu auch Jungs aufnehmen. Dies, obwohl es vor Ort bereits eine Pfadi gibt, die für… -
Kirche probiert ein neues Format aus
Gemeinschaft erfahren und erleben: Dazu will der Pastroalraum Hürntal mit dem Projekt «Der andere Sonntag» auch jene einladen, welche mit… -
Spielsachen und Kinderwagen gesucht
Adriatik Pllana von der Dienststelle Asyl- und Flüchtlingswesen ist für die Inbetriebnahme der neuen Asylunterkunft in der Marienburg… -
Kanton und Stadt Luzern bündeln Kräfte für Flüchtlingshilfe
Momentan erreichen pro Tag im Schnitt 30 ukrainische Kriegsflüchtlinge den Kanton Luzern. Ihre Aufnahme und Betreuung stellen den Kanton und… -
Top-Ergebnis trotz Missgeschick
Karin Weltert hat am vergangenen Samstag am traditionsreichen «Birkebeiner» in Norwegen den herausragenden 2. Platz in ihrer Alterskategorie… -
Rohstoffkrise: Dilemma und Chance zugleich
Stillstehende Betriebe, unterbrochene Lieferketten, Rohstoffmangel: Die Coronapandemie hatte und hat für viele Wirtschaftssektoren… -
Denkmal ist auf dem Weg zur Denkfabrik
Das barocke Kloster St. Urban befindet sich im Wandel. Die langjährige Nutzung durch die Luzerner Psychiatrie wird nach und nach verlagert,… -
Wirtschaftsmittelschule steht vor dem Aus
An der Wirtschaftsmittelschule WMS Willisau ist auch im nächsten Schuljahr keine Bildung einer neuen Klasse möglich, bereits zum zweiten Mal… -
Kantonsrechnung schliesst 310 Millionen Franken besser ab
200 Millionen Franken Plus statt 100 Millionen Franken Defizit: Die Luzerner Staatsrechnung 2021 sieht wie bei den meisten Kantonen deutlich… -
«Im Nachhinein sind alle immer klüger»
Am 1. April sollen in der Schweiz die letzten Corona-Massnahmen aufgehoben werden. Ab dann gilt wieder die normale Lage. Wie ist der Kanton…