-
Eine zufriedenstellende Zwischenbilanz
6214 Schützinnen und Schützen haben bis am vergangenen Sonntagmittag im Kanton Luzern das Eidgenössische Feldschiessen absolviert. Das sind… -
45 Minuten plus Nachspielzeit
38 Stimmberechtigte zogen am Donnerstagabend die Gemeindeversammlung dem Nati-Spiel zwischen der Schweiz und Spanien vor. Im Gegensatz zu… -
Er kehrt in die Heimat zurück
Das Auslandabenteuer von Luca Ulrich geht nach einem Jahr in der höchsten italienischen Liga zu Ende. Auf die neue Saison hin kehrt der… -
Luzerner Polizei schliesst über den Sommer 22 Polizeiposten
Die Luzerner Polizei schliesst ab kommendem Montag vorübergehend über 20 kleinere Polizeiposten dem ganzen Kantonsgebiet. Grund für die… -
Jahresrechnung einstimmig genehmigt
An der Gemeindeversammlung vom Mittwochabend genehmigten die Anwesenden die Jahresrechnung, die mit einem Ertragsüberschuss von über 580 000… -
Hinter die Kulissen der Kirche blicken
Am Sonntag, 12. Juni, findet in der Pfarrkirche Peter und Paul der Festgottesdienst zum 200-jährigen Jubiläum statt. Im Gespräch erzählen… -
FC Schötz verpflichtet Stephan Andrist
Grosser Transfer für den FC Schötz: Mit Stephan Andrist wechselt ein Spieler von Ligakonkurrent Köniz zum 1.-Ligisten, der über ein… -
Das Ja zu einer offenen Kirche
Anders als in früheren Pastoralraumversammlungen wurde am Dienstag nicht nur bei der kabarettistischen Jassrunde lebhaft diskutiert. Die… -
Daniel Bossart übernimmt beim FC Willisau
Daniel Bossart wird ab der Saison 2022/23 neuer Cheftrainer beim FC Willisau. Der Schötzer, der zuletzt beim FC Algro an der Seitenlinie… -
Tempo 30: Petitionäre erhalten Antwort
Tempo 30 auf der Kantonsstrasse mitten durchs Dorf? Der Gemeinderat will die von 281 Personen unterschriebene Petition weiterverfolgen,… -
Wolf oder Hund?
War der letzte Woche gesichtete Vierbeiner im Wikoner Riedwald ein Wolf? Eine gesicherte Antwort auf diese Frage gibt es nicht. Vorsorglich… -
"Die Entwicklung bereitet uns Sorgen"
Es ist ein Beruf am Puls des Lebens: Hebamme. Allerdings droht ein Nachwuchsproblem, weil viele praktizierende Hebammen über 50 Jahre alt…