-
Widerstand gegen Playoff im Schweizer Fussball wegen Sicherheit
Gegen den neuen Playoff-Modus, der im Schweizer Fussball ab der Saison 2023/24 eingeführt wird, gibt es Widerstand von politischer Seite. In… -
Ein Quartier lädt zum Dorffest
Es ist eine Schnapszahl, welche Bewohner der Fröscherengasse mit der Dorfbevölkerung feiern wollen: Vor 33 Jahren wurde die Siedlung… -
Radfahrer nach Kollision mit Auto verstorben
Gestern Dienstagmittag ereignete sich auf der Richenthalerstrasse in Ebersecken ein Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und einem… -
Regierungsrat bewilligt Hochwasserschutzprojekt an der Reuss
Der Luzerner Regierungsrat hat das 200 Millionen Franken teure Hochwasserschutzprojekt an der Reuss genehmigt. Nicht alle Einsprachen gegen… -
Bau von privaten Ladestationen für Elektro-Autos boomt
Die Luzerner Regierung will die Bevölkerung animieren, auf Elektro-Autos umzusteigen und fördert deshalb den Bau der nötigen… -
Schlagabtausch zu den Powerdays
Der Luzerner Regierungsrat hat im Kantonsrat erklären müssen, wieso er die Knutwiler Powerdays dulden will und mit seiner Argumentation die… -
Rat macht ersten Schritt Richtung Transparenz
Wie die Luzerner Politik finanziert wird, soll transparenter werden. Der Kantonsrat hat sich aber für ein moderates Vorgehen ausgesprochen… -
Rolf Born präsidiert neu den Luzerner Kantonsrat
Rolf Born präsidiert im Amtsjahr 2022/23 den Luzerner Kantonsrat. Er ist mit 101 von 110 Stimmen zum Nachfolger seines Namensvetters Rolf… -
Kantonsrat hält Zivilschutzanlagen für zumutbar
Der Luzerner Kantonsrat hat Verständnis dafür, dass Ukraineflüchtlinge zumindest vorübergehend in unterirdischen Zivilschutzanlagen… -
Luzerner Polizei wegen Kommunikation erneut in der Kritik
Der Luzerner Regierungsrat stützt den Entscheid der Polizei, über die Sommerferien wegen Personalknappheit 22 ihrer 32 Posten zu schliessen.… -
Die Kränze lagen ausser Reichweite
Das Bergkranzfest am vergangenen Sonntag am Schwarzsee war fest in Händen der Berner. Im Schlussgang besiegte Florian Gnägi seinen… -
Beschaffungswesen wird neu ausgerichtet
Vergibt der Kanton Luzern Aufträge, soll künftig vermehrt neben dem Preis auch die Qualität eine Rolle spielen. Der Kantonsrat hat am Montag…