-
Endlich wieder ein Bewegungsfest
Nach zwei Jahren Unterbruch fand am Sonntag der 11. Luthertaler Aktivtag statt. Über 500 Teilnehmende von nah und fern bewegten sich zu Fuss… -
Auto gerät in Garten – Autofahrer verstorben
In Schötz ist am Samstagvormittag ein Autofahrer verstorben. Vermutlich wegen eines gesundheitlichen Problems geriet er mit seinem Auto von… -
Rote Rosen und erfolgreiche Abschlüsse
Für die 76 Absolventinnen und Absolventen der Kantonsschule und der Wirtschaftsmittelschule ging am Freitag eine Ära zu Ende: Sie durften… -
Er ist der Tour de Suisse treu geblieben
Auch ein Jahr nach seinem Rücktritt als Radprofi war Mathias Frank heuer bei der Tour de Suisse dabei. Nach elf Teilnahmen als Rennfahrer… -
Infos sorgten für viel Diskussionsstoff
An der Gemeindeversammlung vom Donnerstagabend gab keines der traktandierten Geschäfte sonderlich Anlass zu Diskussionen. Zündstoff boten… -
Gegen internationale Konkurrenz durchgesetzt
Am vergangenen Samstag fand in der Sportarena auf dem Campus Sursee in Oberkirch der internationale Karate-Cup statt. Selin Bagderelli von… -
Der Aufbruch nach der Zitterpartie
Nur ganz knapp hat sich die 1. Mannschaft des FC Willisau in der 2. Liga halten können. Präsident Bruno Peter schaut auf die bewegte… -
Das Wohnhaus Bleuen feiert 30 Jahre
Am Mittwochabend, 22. Juni, wurde im Wohnhaus Bleuen das 30-jährige Jubiläum gefeiert. Nach einem gemütlichen Essen liessen die Bewohnenden… -
«Wir möchten den Austausch fördern»
Hereinspaziert: Lokale Kunstschaffende öffnen an zwei Wochenenden die Türen ihrer Ateliers. Hinter dem Projekt «Open Studios» steckt der… -
Sie braucht weiterhin viel Geduld
Nach zwei schwierigen Jahren und einer kompletten Neuorientierung im sportlichen Bereich im vergangenen Herbst wollte Géraldine Ruckstuhl in… -
Widerstand gegen Playoff im Schweizer Fussball wegen Sicherheit
Gegen den neuen Playoff-Modus, der im Schweizer Fussball ab der Saison 2023/24 eingeführt wird, gibt es Widerstand von politischer Seite. In… -
Ein Quartier lädt zum Dorffest
Es ist eine Schnapszahl, welche Bewohner der Fröscherengasse mit der Dorfbevölkerung feiern wollen: Vor 33 Jahren wurde die Siedlung…