-
Landgasthaus zur Jlge schliesst im nächsten Jahr
Das Restaurant Landgasthaus zur Jlge wird im kommenden Februar schliessen. Seit 2010 führen Bernadette und Othmar Arnet-Schwegler das… -
Der neue Zunftmeister heisst Rainer Thüer
Rainer Thüer heisst der neue Willisauer Fasnachtsregent. Er wurde am Herbstbot der Karnöffelzunft vom Samstag zum Zunftmeister für die Jahre… -
«Ich hoffe, der Tod hat nicht das letzte Wort»
Am Donnerstag findet im Pfarrei- und Begegnungszentrum St. Johannes ein offenes Podium zum Thema Sterben statt. Gregor Gander, Leiter ref.… -
Parlament beschleunigt sprachliche Anpassung von Gesetzen
In dem Drittel der Luzerner Gesetze, der noch nicht geschlechtsneutral formuliert ist, sollen beschleunigt die sprachlichen… -
Assistenzhunde werden von der Hundesteuer befreit
Personen, die wegen einer Beeinträchtigung auf die Hilfe eines Hundes angewiesen sind, sollen im Kanton Luzern keine Hundesteuer mehr zahlen… -
Mit der Nase und nicht mit dem Co2-Messgerät
Im Kanton Luzern wird nicht jedes Schulzimmer mit einem CO2-Messgerät ausgerüstet. Das Ziel gut gelüfteter Räume könne auch anders erreicht… -
Neustart mit Herzblut und Emotionen
Am vergangenen Freitagabend meldete sich der Jodlerklub Bärgglöggli Schötz zurück bei seinem Publikum. Am ersten Konzert nach der… -
Vierter Riss durch Wolf in unserer Region
In der Nacht auf den letzten Freitag schlug der Wolf in unserer Region zum vierten Mal zu. Konkret im Gebiet Wüschiswil, Gemeinde… -
Parlament stimmt Bestimmungen für Notlagen zu
Wie die demokratischen Prozesse in einer Notlage ablaufen sollen, ist im Kanton Luzern neu in einem Gesetz geregelt. Der Kantonsrat hat am… -
Mit höchster Präzision begeistert
2022 wäre der französische Komponist und Organist César Franck 200 Jahre alt geworden. Im selben Jahr feiert die Pfarrkirche Peter und Paul… -
Parlament steht hinter Reorganisation der Polizei
Im Kanton Luzern soll die Polizei mehr mobile Präsenz markieren und weniger hinter dem Schalter sitzen. Der Kantonsrat hat die vom… -
Ausgezeichnete Pfadi Willisau
Der nachhaltige Kleiderkonsum war Thema des diesjährigen Wettbewerbs im Rahmen des Projekts «Faires Lager». Dabei siegte die Willisauer…