-
Schweizer bleiben das Mass aller Dinge
Die Schweizer Seilzieherinnen und Seilzieher haben an der WM im holländischen Holten einmal mehr dominiert und sieben Gold-, fünf Silber-… -
Konzertplausch beim Jodlerklub Santenberg
«Wenn sech Bärglerfrönde träffe, gspürt mer Freud ond Harmonie»: Was der Jodlerklub Santenberg an seinen Konzerten vom vergangenen… -
Der Traum vom eigenen Theaterstück
Unverblümt über den Tod sprechen: Dieses Ziel verfolgt die gebürtige Altbürerin Heidy Kneubühler mit ihrem ersten Theaterstück «Todsicher».… -
Parlament will Luzerner Haushalte mit tiefen Einkommen entlasten
Im Kanton Luzern sollen Personen, die nur ein bescheidenes Einkommen haben, stärker entlastet werden. Das Parlament hat am Montag einen… -
Für sie stehen die Kinder im Zentrum
Vor einer Woche begann an der Pädagogischen Hochschule Luzern das Herbstsemester – für so viele Studierende wie noch nie. Die nahe gelegene… -
«Linde» soll für 5,1 Millionen saniert werden
Am Sonntag entscheidet die Stimmbevölkerung über den Sonderkredit für die Sanierung und Erweiterung des Betagtenzentrums Linde. 5,135… -
Kantonsrat deckelt Heimkostenbeiträge für Landgemeinden
Die Luzerner Gemeinden müssen den Heimbewohnerinnen und -bewohnern auch künftig die Kosten fürs Heim nur bis zu einer gewissen Höhe in den… -
Universität Luzern kann zwei neue Fakultäten schaffen
Die Universität Luzern hat am Montag vom Kantonsrat grünes Licht für die Schaffung von zwei neuen Fakultäten erhalten. Der Uni-Ausbau aber… -
Scherrer scheitert im Achtelfinal
Samuel Scherrer ist bei der WM in Belgrad nach einem knappen Sieg in der Qualifikation der Gewichtsklasse bis 97 kg, Freistil, im… -
Drei Verletzte: Auto und Lastwagen stossen zusammen
In Buttisholz kollidierten heute Morgen ein Anhängerzug und ein Auto. Drei Personen im Auto wurden verletzt. Es entstand ein Sachschaden in… -
Auto kollidiert mit Kandelaber – Polizei sucht Zeugen
Beim Kreisel Nebikon Süd fuhr in der Nacht auf heute ein Auto in einen Beleuchtungskandelaber. Der unbekannte Lenker entfernte sich von der… -
Rekordmenge an Kompost verwertet
Biogas- und Kompostieranlagen im Kanton Luzern sind im vergangenen Jahr auf Hochtouren gelaufen. Insgesamt wurden 110'000 Tonnen Biomasse…