-
Gemeinde will sich für die Zukunft fit machen
Die Verwaltung stärken, um sich selbst auf die strategischen Ziele konzentrieren zu können: Dieses Ziel verfolgt der Gemeinderat mit der… -
Luzerner Kantonalbank verbessert Gewinn und erhöht Strategieziele
Die Luzerner Kantonalbank (LUKB) hat im Geschäftsjahr 2022 den Gewinn verbessert. Die Bank gibt sich "sehr zufrieden" mit den bisherigen… -
Vom «Luusbueb» zum «Siebesiech»
Der höchste Willisauer Fasnächtler wohnt seit 17 Jahren in Meggen. Doch die Zunft brachte ihn immer wieder nach Willisau zurück. Ruhig war… -
Sie wollen für die SP nach Bundesbern
Die Luzerner SP hat am Samstag in Willisau ihre Kandidierenden für die Nationalratswahlen vom 22. Oktober nominiert. Vier Männer und fünf… -
Noch gibt es keine Kandidatur
Die Gemeinde ist auf der Suche nach einem Ersatz für das Amt des zurückgetretenen Gemeindepräsidenten Valentin Kreienbühl. Diese Suche… -
Franz Achermann als Stadtrat nominiert
Der einstige Gettnauer Gemeinderat Franz Achermann soll Nachfolger des Willisauer Stadtrats Pius Oggier werden. Die Mitte Willisau hat ihn… -
Bevölkerung auf die Bühne gebeten
Am Ehrungsanlass ehrte die Gemeinde Vereine, Organisationen und Einzelpersonen für gute Leistungen in Sport, Kultur und Beruf. Glanzpunkte… -
Der Wald und die Zukunftsfrage
Mit der Klimaerwärmung verändert sich auch das Waldbild. Doch welche Bäume können dem Klimawandel trotzen? Ein nationales Projekt nimmt sich… -
Bei den Profis den Ton angegeben
Reiden Die «Brass Academy» erlebte am vergangenen Samstag bereits ihre dritte Auflage. Rund 50 Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, sich in… -
«Krebsbetroffene wollen keine Floskeln hören»
Myriam Ulrich ist Beraterin bei der Krebsliga Zentralschweiz und dabei unter anderem für das Luzerner Hinterland und das Wiggertal… -
Gemeindeinitiative ist offiziell zustande gekommen
Die Mitte Januar eingereichte Gemeindeinitiative «Einzonung des Strategischen Arbeitsgebiets vor die Urne» ist offiziell zustande gekommen.… -
Luzern lässt zum Gründungsjubiläum 222 Plakate erstellen
Der Kanton Luzern feiert 2025 sein 222-jähriges Bestehen. Er lässt für jedes Jahr seit Einführung der Mediationsverfassung ein Plakat zu…