-
Regierung gratuliert den Ruder-"Helden"
Die Luzerner Kantonsregierung hat sich am Donnerstag den Gratulanten der Ruderer Mario Gyr aus Luzern und Simon Schürch aus Schenkon… -
Asyl: 32 Gemeinden müssen Strafe zahlen
32 Luzerner Gemeinden müssen eine Strafgebühr zahlen, weil sie es verpasst haben, die von der Regierung geforderten Asylplätze zu schaffen.… -
Bundesrat fordert Alternative zu Tiefbahnhof
Luzern muss für den Ausbau der Bahnhofzufahrt neben dem Tiefbahnhof auch eine andere Variante in Betracht ziehen: nämlich ein zusätzliches… -
Leicht mehr Arbeitslose im Juli
In der Zentralschweiz sind die Arbeitslosenquoten im Juli im Vergleich zum Juni in den meisten Kantonen stabil geblieben. Nur in Ob- und… -
Mutmassliche Drogendealer festgenommen
Die Luzerner Polizei hat am Wochenende einen 48-jährigen Mann aus dem Kanton Aargau festgenommen, welcher am Bahnhofplatz in der Stadt… -
Trauerfeier für Alphons Egli am 18. August
Die Trauerfeier für den am Freitag verstorbenen alt Bundesrat Alphons Egli findet am 18. August in Luzern statt. Die Feier wird um 10.30 Uhr… -
Weniger Hotelgäste in der Stadt Luzern
In der Stadt Luzern haben im ersten Halbjahr 2016 über 12'000 Hotelgäste weniger übernachtet als in der Vorjahresperiode. Allein die Zahl… -
Polizei warnt vor Trickdieben
In der Stadt Luzern haben unbekannte Trickdiebe am Mittwoch eine 83-jährige Frau vor ihrem Hauseingang abgelenkt und ihr eine goldige… -
CKW: Zweite öffentliche Solaranlage
Die CKW kann in Schüpfheim eine zweite öffentliche Solaranlage realisieren. Rund 100 Personen, die ein eigenes Solarkraftwerk haben wollen,… -
Luzern gedenkt Rolf Brem mit Werkschau
Zwei Jahre nach seinem Tod, gedenkt die Stadt Luzern dem Plastiker und Porträtisten Rolf Brem mit einer umfassenden Ausstellung. Brem, von… -
Der neue Uni-Rektor ist im Amt
Mit dem Beginn des akademischen Jahres am 1. August hat Prof. Dr. Bruno Staffelbach als neuer Rektor der Universität Luzern seine Arbeit… -
Arbeiten am Badflue-Felsen schreiten voran
Seit Anfang Juni herrscht am Badflue-Felsen in Wolhusen-Markt Hochbetrieb. Damals hat man mit dem Abbau von rund 22 000 Kubikmetern…