-
Kantonsspital Sursee zieht nach Schenkon
Der Neubau des Kantonsspitals Sursee wird auf der Schwyzermatt in Schenkon realisiert. Dies hat der Luzerner Regierungsrat entschieden, wie… -
Die schwarzen Zahlen und der Abschied
An der Gemeindeversammlung vom Montag wurde der Rechnungsabschluss 2022 einstimmig genehmigt – mit ermahnenden Worten seitens SVP. Urs… -
Weiterhin Parkplätze im Innenhof des Luzerner Regierungsgebäudes
Der Innenhof des Luzerner Regierungsgebäudes soll nicht von einem Parkplatz in einen autofreien Park umgestaltet werden. Der Kantonsrat ist… -
Gemeindeversammlungen dürfen weiterhin einbürgern
m Kanton Luzern sollen weiterhin Gemeindeversammlungen einbürgern können. Der Kantonsrat hat am Dienstag eine Motion von Stephanie Sager… -
Regierung will keine kantonale Medienförderung
Der Luzerner Regierungsrat lehnt staatliche Eingriffe in den Medienmarkt ab. Die Entwicklung zeitgemässer publizistischer Angebote könne der… -
Höhere Löhne in der Luzerner Verwaltung
Der Kanton Luzern soll in den oberen Lohnklassen als Arbeitgeber wieder konkurrenzfähig werden. Der Regierungsrat schlägt deswegen vor, die… -
Fabian Peter präsidiert die Luzerner Kantonsregierung
Der Luzerner Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdirektor Fabian Peter (FDP) steht im Amtsjahr 2023/24 dem Regierungsrat vor. Der Kantonsrat hat… -
Ersatzabgabe für Parkplätze bleibt im Kanton Luzern
An der Ersatzabgabe für nicht erstellte Parkplätze wird im Kanton Luzern nicht gerüttelt. Das Parlament hat am Dienstag ein Postulat der… -
Luzerner Staatsanwaltschaft soll ausgebaut werden
Die Luzerner Staatsanwaltschaft soll bis 2030 um knapp 20 Stellen ausgebaut werden. Der Regierungsrat begründet dies mit der Bekämpfung der… -
EM-Rang 12 und zwei Turniersiege
Am vergangenen Wochenende standen die Ringer der RC Willisau Lions an verschiedenen Orten erfolgreich im Einsatz. Nick Scherrer erreichte an… -
Kantonsschule in Sursee soll ausgebaut werden
Die zweitgrösste Luzerner Kantonsschule, diejenige in Sursee, soll bis 2028 für 69,5 Millionen Franken ausgebaut werden. Der Kantonsrat hat… -
«Gebt den Frauen eine Heimat»
Seit 2014 leitet Karin Leichtle den Internationalen Frauentreff Willisau, am vergangenen Donnerstag fand nun das letzte Treffen unter ihrer…