Skip to main content Skip to page footer
Leitartikel

Zum Glück gezwungen

Seit 222 Jahren gibt es den Kanton Luzern in seinen heutigen Grenzen: zwar ohne Freiamt, dafür mit mehr Freiheit. Am 19. Februar 1803 nämlich übergab Napoleon Bonaparte in Paris die sogenannte Mediations­akte an eine Schweizer Delegation. Damit wurde die Grundlage für die Eigenständigkeit unseres Kantons gelegt, eine eigene Verfassung ermöglicht und die politischen Rechte der Bevölkerung gestärkt. Und: Die föderale Struktur sorgte für einen Ausgleich von Stadt und Land und für die kulturelle Vielfalt, die den Kanton heute ausmacht. Regierungsrat Armin Hartmann spricht zurecht vom «neuen Fundament für die Schweiz und den Kanton Luzern», das mit dieser Akte gelegt wurde.

Kommentieren & mitreden

Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.

Hier registrieren und vollen Zugang erhalten

Sie haben bereits ein Konto ?

Zur Anmeldung

Das könnte Sie auch interessieren