Skip to main content Skip to page footer
Leitartikel

Eine schwierige Güterabwägung

Mit der BVG-Reform stimmen wir am 22. September über eine der komplexesten Vorlagen der vergangenen Jahre ab. Entsprechend kontrovers und quer durch die Parteien verlaufen die Diskussionen. Hüben wie drüben wird mit unterschiedlichsten Zahlen operiert, «Experten» aller Art melden sich zu Wort und sorgen für zusätzliche Verwirrung statt für Klarheit. Und der Bund schafft mit seinen wiederholten Fehlberechnungen weitere Unsicherheit bei vielen Bürgerinnen und Bürgern. Die Wahrscheinlichkeit ist gross, dass viele nach dem Grundsatz «im Zweifelsfall Nein» handeln werden.   Was also glauben und was nicht? Fakt ist, dass mit der BVG-Reform der Umwandlungssatz von 6,8 auf 6,0 Prozent gesenkt wird und damit die Renten sinken. Betroffen ist aber nur der überobligatorische…

Kommentieren & mitreden

Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.

Hier registrieren und vollen Zugang erhalten

Sie haben bereits ein Konto ?

Zur Anmeldung

Das könnte Sie auch interessieren