Meinungen
-
Visionäre statt Verwalter
Diese Woche starteten die frischgewählten Gemeinderatsmitglieder in die neue Legislatur – der WB stellte sie in der Dienstagsausgabe… -
Bleib bitte nicht so, wie du bist
Was schreibt man auf eine Geburtstagskarte, wenn einem sonst nichts einfällt? «Bleib so, wie du bist.» Von allen bedeutungsarmen… -
Die Vorreiterin im Hinterland
Zuhinterst im Hinterland gibts eine Vorreiterin: die Gemeinde Luthern. Immer wieder werden hier von kreativen Macherinnen und Machern… -
Mammutbrücke «för d'Föchs»?
35,4 Meter breit und 62,8 lang ist die begrünte Wildtierbrücke über die Autobahn A2 in Langnau. Kostenpunkt: rund 9 Millionen Franken. Der… -
Gaumenschmaus
Norbert Bossart Eigentlich bin ich ein Gegner der Todesstrafe und befürworte die Resozialisierung von Gewalttätern. Dennoch richte ich… -
SVP riskiert den Totalschaden
In knapp einem halben Jahr, am 9. Februar 2025, soll endlich Klarheit herrschen über das medizinische Angebot der Luzerner Spitäler.… -
Mehr erste Male
Völlig abgeneigt war ich dem Wasser nie. Als Kind gehörten die Sportstunden im Hallen- und besonders im Freibad zu den Highlights der… -
Eine schwierige Güterabwägung
Mit der BVG-Reform stimmen wir am 22. September über eine der komplexesten Vorlagen der vergangenen Jahre ab. Entsprechend kontrovers… -
Schulinseln ein guter Ansatz
Die integrative Schule ist ein politischer Dauerbrenner. Von den einen wird sie als gesellschaftspolitische Errungenschaft gepriesen, von… -
Zu grosse Differenz
Den Luzerner Gemeinden geht es gut. Zumindest einem Grossteil von ihnen: 66 von 80 Kommunen schliessen ihre Rechnung 2023 mit… -
Cherrytomätli und Zwerggeiss
Es ist der erste Satz eines dicken Buches. Drei, vier Wörter, die so viel Lust auf Weiterlesen wecken, die ein Abenteuer versprechen –… -
Auf Wiederlesen
Du hast heute deinen letzten Arbeitstag beim WB. Erfüllst du dir einen Traum damit, dich selbst zu interviewen? Ramon Juchli, 27,…