Meinungen
-
Und jährlich gibt es Ostertorte
Manchmal ist es schon beinahe Sommer, mal müssen die Ostereier unter dem Schnee ausgegraben werden. Mal hat man Schokolade bis zum nächsten… -
Nur eine Zwischenlösung
Den Luzerner Gemeinden geht es gut. Zumindest einem Grossteil von ihnen. Sie schliessen ihre Rechnungen 2024 erneut mit Ertragsüberschüssen… -
Zum Bleiben schön?
Neben dem Schweizerfähnli ein strahlendes Genderstärnli. Vor einer Woche weilte ich am Heimatabend vom «Echo vom Eierstock» in Stans – die… -
Der Pickel am Esstisch
Mitesser? Keine Angst. Ich suche nicht jene Pickel im Gesicht, welche einem in der Sturm und Drang Phase des Lebens gehörig ausbremsen… -
Verlässlichkeit statt Chaos
Chaos allenthalben. Für diese WB-Ausgabe war ein Artikel zu den lokalen Auswirkungen der «reziproken» Zölle der USA vorgesehen. Geplant war… -
Vernuftehe
Ultraschnelles Internet für alle: Diesem Ziel ist die Region Luzern West näher gerückt. Denn Prioris und Swisscom haben sich nach… -
Tyrann und Helfer
Nur noch kurz die Mails checken. Rasch googeln, wer am Tisch mit seiner Behauptung recht hat. Die Wetterprognose von morgen lesen – oder die… -
Ein Rendez-vous mit der Langeweile
Würden Sie lieber 15 Minuten lang gar nichts tun oder sich schmerzhafte Stromstösse zufügen? In einem 2014 durchgeführten Experiment des… -
Nur der Rechtsstaat schützt vor Willkür
Gerichtsurteile sorgen dieser Tage für viele Schlagzeilen – nicht nur auf der Weltbühne, auch bei uns in der Schweiz. Die teils heftigen… -
Mangelnde Selbstkritik
Das Verdikt des Bundesgerichts schmeichelt der Luzerner Regierung nur bedingt: Sie habe mit der Veröffentlichung von aktualisierten… -
Fasten und teilen
Ein Tag im Büro mag noch so arbeitsreich, stressig, nervtötend oder unproduktiv sein. Ein Gang in den Pausenraum hebt die Stimmung… -
Abhängig vom Platzhirsch
Langsam zweifeln selbst die kühnsten Optimisten, ob ultraschnelles Internet für alle jemals Realität wird. Zumindest auf der Landschaft im…