Kanton Luzern
-
Sein Credo: «Menschen machen Geschäfte»
Vom Ein-Mann-Unternehmen zum Platzhirsch im Fachhandel mit Bau- und Holzwerkstoffen in unserer Region: Simon Küng führt das… -
Zwei Kandidaten für das Präsidium der SVP Luzern
Für das Präsidium der SVP des Kantons Luzern kandidieren zwei Männer: Martin Wicki aus Malters und Sascha Eigenmann aus Schachen bewerben… -
Mietzinsanfechtungen massiv angestiegen
Die Schlichtungsbehörde Miete und Pacht des Kantons Luzern hat im 2. Halbjahr 2023 eine Verdreifachung der Fallzahlen verzeichnet. Laut… -
Kantonsrat steht hinter Plakettenpflicht für Uber-Autos
Wer im Kanton Luzern Personen gewerbsmässig transportiert, soll sein Fahrzeug kennzeichnen müssen. Der Kantonsrat hat am Dienstag ein… -
Kantonsrat legt Grundangebot für Spitäler im Gesetz fest
Das Luzerner Kantonsspital (LUKS) muss an seinen drei Standorten eine genau definierte Grund- und Notfallversorgung anbieten. Der Kantonsrat… -
Kantonsrat will Klarheit zu den Härtefallgeldern
Der Kantonsrat will rund um die Rückforderungen von Covid-19-Härtefallgeldern mehr Klarheit. Er hat am Dienstag den Regierungsrat per… -
Prioris hat Netzbaupartnerin in Österreich gefunden
Mit dem Projekt Prioris wollen Gemeinden in der Region Luzern West ultraschnelles Internet in jeden Haushalt bringen. Jetzt wurde… -
Luzerner Rechnung 2023 schliesst mit sattem Gewinn statt Defizit
Erneut ein satter Gewinn statt ein Minus: Die Luzerner Rechnung 2023 schliesst mit einem Plus von 146,2 Millionen Franken ab. Budgetiert… -
2023 gab es so viele Delikte wie noch nie
Die Strafverfolgungsbehörden hatten 2023 gehörig viel zu tun. Die Fallzahlen erreichten einen neuen Höchstwert. Die Drogenkriminalität… -
2023 gab es so viele Delikte wie noch nie
Die Strafverfolgungsbehörden hatten 2023 gehörig viel zu tun. Die Fallzahlen erreichten einen neuen Höchstwert. Die Drogenkriminalität… -
Kanton ruft erneut die Notlage aus
Im Kanton Luzern gibt es kaum noch freie Plätze für die Schutzsuchenden. Deshalb gilt ab sofort im Asylwesen wieder die Notlage. Vorerst… -
VVL und VBL beenden Subventionsaffäre aussergerichtlich
Die Verkehrsbetriebe Luzern (VBL AG) und der Verkehrsverbund Luzern (VVL) haben die Subventionsaffäre aussergerichtlich beendet. Die VBL AG…