Kanton Luzern
-
Regierung spart 140'000 Franken mit Putzinstitut
Eine Putzfirma reinigt künftig drei Gebäude der Luzerner Kantonsregierung und der Verwaltung an der Bahnhofstrasse. Mit der Privatisierung… -
Trotz Luzerner Kirchenasyl ausgeschafft
Eine Mutter und ihre Tochter aus Tschetschenien, die in Luzern Kirchenasyl genossen, sind am Dienstag nach Belgien ausgeschafft worden.… -
Marco von Ah neuer Leiter Kommunikation der PH Luzern
Marco von Ah leitet neu die Stabsabteilung Kommunikation und Marketing der Pädagogischen Hochschule (PH) Luzern. Der ehemalige Medienchef… -
800 Kunst- und Designstudierende unter einem Dach
Neues Leben ist diesen Herbst in die Viscosistadt in Emmenbrücke eingezogen. Die Hochschule Luzern Design & Kunst bezog den Neubau, in dem… -
Steuerkraft in den Gemeinden ist gestiegen
Die relative Steuerkraft in den Luzerner Gemeinden, die Auskunft über die wirtschaftliche Situation der Steuerpflichtigen gibt, ist 2018 im… -
LUKB verdient mehr in den ersten neun Monaten 2019
Die Luzerner Kantonalbank (LUKB) hat in den ersten neun Monaten 2019 Ertrag und Reingewinn gegenüber dem Vorjahr gesteigert. Für den Rest… -
Luzern plant Sicherheitszentrum für 91 Millionen
Der Kanton Luzern plant in Rothenburg ein neues Zentrum, wo ab 2028 die Polizei, die Lebensmittelkontrolle und der Verterinärdienst… -
"Bei der Bildung stehen keine grossen Reformen an"
Seit 122 Tagen ist Marcel Schwerzmann kantonaler Bildungs- und Kulturdirektor. Am Donnerstag hat er im alten Zeughaus in Luzern eine erste… -
Portugiesen und Schweizer wandern von Luzern ins Ausland aus
Aus dem Kanton Luzern ziehen mehr Portugiesen und Schweizer ins Ausland, als von dort in den Kanton Luzern übersiedeln. Dies zeigen Zahlen… -
Martina Fehr zur neuen MAZ-Direktorin gewählt
Die neue Direktorin des Medienausbildungszentrums (MAZ) in Luzern heisst Martina Fehr. Die 45-jährige Leiterin Publizistik beim Churer… -
Betreuungsangebote werden angepasst
Die zunehmende Integration von behinderten Kindern in Regelklassen, die höhere Lebenserwartung von Behinderten oder ein steigender… -
«Der Glaube ans Weiterleben stärkt uns»
Mit zuversichtlicher und klarer Stimme erzählt Schwester Zita Estermann, Generaloberin der Baldegger Schwestern, engagiert von ihrem…