Kanton Luzern
-
Regierung ist gegen ein Stimmrechtsalter 16
Im Kanton Luzern soll auch künftig nur stimmberechtigt sein, wer 18 Jahre oder älter ist. Der Regierungsrat lehnt eine Einzelinitiative ab,… -
Grosse Alpabfahrt im Entlebuch fällt dem Coronavirus zum Opfer
Die Entlebucher Älplerfamilien fahren diesen Herbst nicht gemeinsam ins Tal. Der Verein Entlebucher Alpabfahrt Schüpfheim hat beschlossen,… -
Vincenz Blaser soll neuer Staatsschreiber werden
Vincenz Blaser, Generalsekretär des Justiz- und Sicherheitsdepartements, soll neuer Luzerner Staatsschreiber werden. Der Regierungsrat… -
Bundesgericht hebt Steuerfussabtausch auf
Der Kanton Luzern darf den Gemeinden ihren Steuerfuss nicht vorschreiben. Das hatte er im Zuge der Aufgaben- und Finanzreform 18 (AFR18)… -
Lienhard Maeck folgt auf Julius Kurmann
Dr. med. Lienhard Maeck übernimmt am 1. Januar 2021 die ärztliche Leitung der Stationären Dienste der Luzerner Psychiatrie und wird Mitglied… -
Gmür folgt auf Graber im IHZ-Vorstand
CVP-Ständerätin Andrea Gmür-Schönenberger ist neu im Vorstand der Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz (IHZ). Sie ersetzt ihren… -
Bypass Luzern wird öffentlich aufgelegt
Das Ausführungsprojekt für den Bypass Luzern wird vom 8. Juni bis 7. Juli 2020 öffentlich aufgelegt. Der neue Autobahnabschnitt zwischen… -
Regierungsrat tritt auf AFR18-Beschwerde nicht ein
DerLuzerner Regierungsrat ist auf eine Stimmrechtsbeschwerde, die in Zusammenhang mit der Aufgaben- und Finanzreform (AFR18) eingereicht… -
Drive-In-Corona-Testzentrum wird geschlossen
Weil es im Kanton Luzern weniger Neuansteckungen mit dem Coronavirus gibt, können die Spitäler und Hausarztpraxen die Tests alleine… -
Fernunterricht bis zu den Sommerferien
Die Luzerner Gymnasien und Berufsfachschulen führen bis zu den Sommerferien den wegen der Coronapandemie eingeführten Fernunterricht fort.… -
Zwischen Verbergen und Offenbaren
Unser Pfingstbild zeigt die «Hängenden Gärten» des Willisauer Künstlers Edwin Grüter. In seinen Installationen macht er erfahrbar, wie… -
Gebäudeversicherung schreibt Plus von 33,6 Millionen
Die Luzerner Gebäudeversicherung hat ein schadenarmes Jahr hinter sich und schreibt 2019 ein sattes Plus von 33,6 Millionen Franken.…