Hinterland
-
«Streit zu haben ist kräfteraubend»
In ihrem Büro wird gestritten, geweint und gefeilscht: Sandra Bättig ist die Friedensrichterin des Bezirksgerichts Willisau. Für sie der… -
Grosse Gefahren an Kleingewässern
An heissen Sommertagen werden vielerorts Planschbecken aufgebaut. Biotope, Weiher und Brunnen garantieren Abkühlung. Doch Kleingewässer… -
Mann nach Arbeitsunfall verstorben
Am Freitagmorgen ist es im Gebiet Mösle in Grosswangen zu einem Arbeitsunfall mit einem Mähdrescher gekommen. Ein Mann wurde dabei schwer… -
«Die Jubla bleibt fürs Leben»
Früher in der Freizeit als Leiterin in der JuBla Grosswangen, heute bei der Geschäftsstelle der Jubla Schweiz angestellt: Andrea Pfäffli… -
Entspannung pur im Sommerlager
Sommerzeit – Lagerzeit. Die ersten zwei Lagerberichte sind eingetroffen. -
Kreuz-Garage gewinnt Meistertitel
Die Kreuz-Garage holt sich den Titel „Schweizer Meister im Audi Twin Cup“. Damit qualifiziert sich dieses Team für die… -
Gericht gibt grünes Licht für den Ausbau
Das Kantonsgericht hat entschieden: Es weist die Beschwerde gegen die Baubewilligung der Päcklifabrik vollumfänglich ab. Ob die unterlegenen… -
Luthern im Fokus der TV-Kameras
Heute Freitag wird die erste Folge der TV-Serie "Vier Dörfer – ein Land" auf SRF 1 ausgstrahlt. Luthern ist eine der vier Gemeinden, die in… -
Das "Moorcrash" feiert Jubiläum
In einer Woche findet die 15. Auflage des "Moorcrash" im Willisauer Ostergau statt. Mit einem abwechslungsreichen Programm. -
"Gemeinschaftspraxen gehört die Zukunft"
Der Hausarzt wird zum Teamplayer, Praktika für junge Mediziner bremsen das Praxensterben und die Ablehnung der Einheitskasse ist ein… -
Verkehrsunfall zwischen Lastwagen und Personenwagen
Ein Lastwagen fuhr vom Burgrain auf einer Nebenstrasse in Richtung Ausserstalden. Bei der Kreuzung Gettnauerstrasse kam es zu einer heftigen… -
Erster Flashmob in Willisau
Über 200 Musikschüler, Lehrkräfte und Eltern überraschten am Samstagmorgen den abtretenden Musikschulleiter Urs Mahnig (33 Jahre im Amt) und…