Grosse Gefahren an Kleingewässern
"Kleingewässer bergen erhebliche Risiken, die unterschätzt werden", sagt Markus Zweifel (siehe Bild) im Interview mit dem WB. Der Chef-Sicherheitsdelegierte Zentralschweiz der Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) präzisiert: "Vor allem Kinder sind gefährdet." Denn diese besässen keinen reflexartigen Schutzmechanismus, der ihre Atemwege verschliesse. Auch den verhältnismässig schweren Kopf über Wasser zu halten, falle den Kleinen schwer. "Ein Kleinkind kann innerhalb von 20 Sekunden lautlos ertrinken", sagt Zweifel. Um Unfälle an Kleingewässern zu verhindern, empfiehlt die bfu, einige Sicherheitsmassnahmen zu treffen. Unter anderem sei es wichtig, Swimmingpools abzudecken und Einstiegsleitern bei Nichtgebrauch zu entfernen. Mehr dazu in der WB-Dienstagsausgabe.
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung