- 
	
	
	
	
	
			  Auch für die Mehrheit gelten RegelnDie Mehrheit hat immer recht. Diesem urdemokratischen Prinzip gibt es an sich nicht viel entgegenzusetzen. Gleichwohl stösst es bisweilen an…
- 
	
	
	
	
	
			  Fussgängerin nach Kollision bei Fussgängerstreifen verstorbenAm vergangenen Mittwoch, 1. Oktober, kurz nach 6.30 Uhr, kam es in St. Urban bei einem Fussgängerstreifen zu einer Kollision zwischen einer…
- 
	
	
	
	
	
			  Frontalkollision in Ettiswil – Zeugen gesuchtEine Autofahrerin fuhr am Montag, circa 7 Uhr, in Ettiswil auf einer Güterstrasse im Gebiet Feld in Richtung Ettiswil Dorf. In einer…
- 
	
	
	
	
	
			  Das Bingo auf der KuhweideAm Sonntag, 12. Oktober, veranstaltet der Jodelklub Enzian das alljährliche Kuhfladenbingo an der Kilbi Hergiswil. Präsident Markus Dubach,…
- 
	
	
	
	
	
			  «Wir suchen nach dem gewissen Etwas»Die Musikschule Region Willisau hat jüngst das Grossprojekt #playtogether lanciert. Ein Wettbewerb, der zeigen soll: Musik ist mehr als…
- 
	
	
	
	
	
			  Hammerschmiede öffnet TürenMit einem feierlichen Festakt ist die frisch sanierte Hammerschmiede eröffnet worden. Bauherr Hans Ruedi Imbach zeigte sich bewegt – und das…
- 
	
	
	
	
	
			  Silas Stalder schreibt mit U13-Team GeschichteHistorischer Erfolg für das Schweizer Tischtennis: An der U13-Europameisterschaft in Schweden gewinnt das junge Team die Silbermedaille im…
- 
	
	
	
	
	
			  Seit 48 Jahren für Nebikon im EinsatzSie prägte mit ihrem Engagement das Leben in der Gemeinde: Barbara Müller. Nun tritt sie kürzer. Zeit für einen Rückblick auf rund ein…
- 
	
	
	
	
	
			  Bauer, Buschauffeur und alt KantonsratAm 8. September hatte Willi Knecht aus Menznau seine letzte Session. Zum Rückblick auf 14 Jahre Parlamentsarbeit ging der WB mit ihm auf…
- 
	
	
	
	
	
			  Wiggertalbahn: Schötz stellt Verkehrskorridor infrageAn der ausserordentlichen Gemeindeversammlung zur Revision der Schötzer Ortsplanung hiessen die Anwesenden eine Einsprache gegen den…
- 
	
	
	
	
	
			  Vakanzen im Altbürer Gemeinderat: das Geschäftsführermodell soll es richtenPer 1. April 2026 wechselt die Gemeinde ins Geschäftsführermodell. Das hat der Gemeinderat diese Woche bekannt gegeben. Künftig wird…
- 
	
	
	
	
	
			  Am Bass ein Ochse«Schweinsjoghurt» oder «Flieg nicht zu hoch, mein kleiner Wurst»: Diese fleischgewordenen literarischen Ergüsse entstammen nicht etwa einem…
