-
Franz Achermann ist neuer Gemeinderat
Der 40-jährige Franz Achermann-Walthert (CVP) tritt Ende August die Nachfolge von Heinrich Arnet CVP) an, der nach fünfjähriger Tätigkeit… -
Ständerat Müller als Festredner
Rund 180 Gettnauerinnen und Gettnauer fanden sich zur Bundesfeier auf dem Schulareal ein. Festredner war Ständerat Damian Müller. Er hielt… -
Ölspur nach Selbstunfall - Polizei sucht Zeugen
In der Nacht vom Samstag auf den Sonntag ereignete sich ein Selbstunfall. Ein unbekannter Lenker geriet ins Wiesland und hinterliess eine… -
Velofahrerin schwer verletzt
Am Montagmorgen ereignete sich in Gettnau ein Verkehrsunfall. Eine Velofahrerin wurde dabei schwer verletzt. -
Mit 143km/h im 80er-Bereich kontrolliert
Am Sonntagnachmittag hat die Luzerner Polizei in Gettnau einen 22-jährigen Autofahrer gestoppt, welcher mit seinem Auto massiv zu schnell… -
Aus einem geplanten Minus wird ein Plus
Die Rechnung 2016 von Gettnau kann nun statt des budgetierten Mehraufwandes von rund 300 000 Franken mit einem minimalen Plus abschliessen.… -
Musikgesellschaft Gettnau überzeugte
Anspruchsvolle Kompositionen und bezaubernde Polka-Melodien: Mit ihrem diesjährigen Konzertprogramm traf die Musikgesellschaft Gettnau den… -
Heinrich Arnet tritt zurück
Heinrich Arnet hat als Gemeinderat seine Demission auf den 31. August 2017 eingereicht. Seit dem 1. September 2012 gehört er als Mitglied… -
Auf Höhenflug für die Liebe
Eine fliegende Hexe? Jawohl, das gibt es. Zumindest bei den «Theater Fründa Gettnau». Sie begeisterten letztes Wochenende mit dem Lustspiel… -
Eugen Huber wird neuer Schulleiter
Der neue Schulleiter von Gettnau heisst Eugen Huber. Er tritt die Nachfolge von Theres Räber-Schmid an. -
Gemeinde organisiert Grüngut neu
Die Grüngutabfuhr in Gettnau wird ab dem 27. April 2017 neu organisiert. Aufgrund der veränderten Situation habe der Gemeinderat Gettnau… -
Nachtumzug und Jubiläumsparty
Die „City-Schränzer Gättnou“ feierten am Samstag ihr 30-jähriges Bestehen mit einem Nachtumzug, an dem sich rund 1000 Mitwirkende…