-
Einmal Gold, dreimal Silber, einmal Bronze
Die Vorträge der regionalen Bläserensembles am Kantonalen Jugendmusikfest in Altishofen konnten sich hören lassen: Gold gabs die für die… -
Den Härtetest bestanden
6100 Quadratmeter gross ist es: Das "Musig-Dörfli" mitten in Altishofen. Und es hält einem grossen Besucheransturm stand – wie sich am… -
Pro Weiher erhält den Anerkennungspreis 2018
Die Gemeindeversammlung vom Freitagabend verlief äusserst ruhig. Sämtliche Traktanden wurden einstimmig abgesegnet. Nebst der Bekanntgabe… -
Mathematik-Frühförderung soll gestärkt werden
Rechnen ist die Sache der Schülerinnen und Schüler im Kanton Luzern nicht. Sie schneiden im schweizweiten Vergleich zu den Grundkompetenzen… -
Bei uns zu Hause, in der Welt daheim
Eine Ettiswiler Erfindung, die sich vom Mauerblümchen zum Exportschlager entwickelt, Nebiker Zahnräder, die in der ganzen Welt Maschinen am… -
SVP Luzern will mit Franz Grüter einen Ständeratssitz holen
Die SVP des Kantons Luzern will mit ihrem Nationalrat Franz Grüter ihren ersten Ständeratssitz erobern. Die Parteibasis hat den 55-jährigen… -
Der Untergrundprofi für den Sportbereich
Von Dagmersellen in die weite Welt: In 65 Ländern findet sich auf Leichtathletik-Rundbahnen und Kunstrasenplätzen Granulat aus der… -
Ein Hebezug-Fabrikant mit Bodenhaftung
Hebezüge «Made in Schötz». Seit zehn Jahren leitet Ivan Muri die GIS AG. Ein Chef, der sich als «Büezer» sieht, auf die Innovationskraft… -
Gemeinde will Parkplätze bewirtschaften
Die über 300 gemeindeeigenen Parkplätze sollen gebührenpflichtig werden. Dies würde jährlich rund 130'000 Franken in die arg gebeutelte… -
Bühne frei für den Bläsernachwuchs
Nach der Veteranenehrung von heute Abend gehört die Bühne morgen Samstag den Jugendformationen. Warum dieser Auftakt einer Belastungsprobe… -
Jungmusikanten geben den Takt an
Am Samstag werden die Organisatoren des Luzerner Kantonal-Musiktags erstmals so richtig auf «Herz und Nieren» geprüft: Nebst tausenden… -
Verschaukelt? – Ein Kommentar zur Departementsverteilung
Der Wechsel der Regierungsräte Reto Wyss ins Finanz- und Marcel Schwerzmann ins Bildungs- und Kulturdepartement schlägt hohe Wellen. Weder…