-
Wenn ein Heim 23 Meter auf Reise geht
Es tönt spektakulär: Die 21 Bewohner, welche momentan im 90er-Jahre-Bau platziert sind, müssen während der Bauphase des neuen Heims nicht… -
Brennender Mähdrescher setzt Kornfeld in Mauensee in Flammen
In Mauensee hat am Donnerstagnachmittag ein Kornfeld gebrannt. Das Feuer war bei einem Mähdrescher ausgebrochen und griff auf das Feld über.… -
Sie sorgen für ein Plus an Sicherheit
Am Samstag, 3. August, beginnt in Schötz die 27. Austragung des 24-Stundenrennens. Im elften Jahr in Folge mit von der Partie sind dann auch… -
Büron: Flammen vernichten mehrere Hektaren Getreidefeld
Ein Feuer in einem Getreidefeld in Büron hat rund sieben Hektaren Land vernichtet. Der Brand dürfte in einer Ballenpresse ausgebrochen sein,… -
Polizei büsst in Luzern 45 Velofahrer
Die Polizei hat am Mittwochmorgen in der Stadt Luzern verschiedene Verkehrskontrollen durchgeführt und dabei mehrere Dutzend Velofahrer… -
Calida setzt im ersten Halbjahr mehr um
Die Textilherstellerin Calida aus Sursee hat sich in einem rückläufigen Markt gut geschlagen und ist im ersten Halbjahr 2019 erneut… -
Verkehrsverbund Luzern plant neue Durchmesserlinien
In der Stadt und Agglomeration Luzern soll 2024 das Busnetz teilweise umgestaltet werden. Ziel ist es, dass weniger Busse am Bahnhof wenden… -
Mansur Mavlaev verpasst die Bronzemedaille
Der Willisauer Mansur Mavlaev zeigte am European Youth Olympic Festival in Baku eine starke Leistung. In der Kategorie bis 65 kg, Freistil,… -
Schweizer-Meister-Titel für Ebersecker U19
Der Seilziehclub Ebersecken war in Engelberg in drei Gewichtsklassen am Start. Während die Junioren U23 den Halbfinal verpassten, zeigten… -
Erneut mehr leere Wohnungen
Fast 3000 Wohnungen sind am 1. Juni 2019 im Kanton Luzern leer gestanden. Die Leerwohnungsziffer stieg im Vergleich zum Vorjahr auf 1,53… -
Regionale Paare wussten zu überzeugen
Am Sonntagabend konnten die Verantwortlichen des Kavallerie- und Reitvereins Oberwiggertal auf fünf anstrengende, aber erfolgreiche… -
Luzern erlässt bedingtes Feuerverbot in Wald und Waldesnähe
In den Luzerner Wäldern darf im Wald und in Waldesnähe nur noch in fest eingerichteten Feuerstellen grilliert werden. Dies hat der Kanton…