-
Es bewegt sich etwas im Frauen-Handball
Trotz einer resultatmässig durchzogenen Finalrunde fällt das Saisonfazit der Willisauer Handballerinnen positiv aus. Die gute Basis soll… -
Prioris trennt sich von Netzbaupartner
Ursprünglicher Grund für die Gründung von Prioris war das mangelnde Interesse der Swisscom an der vollständigen Glasfasererschliessung der… -
Abhängig vom Platzhirsch
Langsam zweifeln selbst die kühnsten Optimisten, ob ultraschnelles Internet für alle jemals Realität wird. Zumindest auf der Landschaft im… -
Der Dorfladen in Ufhusen besteht weiter
Die Zukunft des Dorfladens ist gesichert: Nach monatelanger Unsicherheit übernehmen die beiden Ufhuserinnen Erika Staub und Amy Wüthrich die… -
Rekordzahl an Fällen und längere Verfahren
Bei der Luzerner Justiz sind im Jahr 2024 zahlreiche Fälle eingegangen. Da der Aufwand pro Fall zunahm, dauerten die Verfahren… -
Handyverbot an Schulen ist derzeit kein Thema
Der Kantonsrat diskutierte über ein mögliches Handyverbot an Volksschulen. Derzeit ist es in Luzern kein Thema. Der Hebel müsse in der… -
Aus dem Leben einer Königin | WB-Gspröch mit Isabel Egli
Im vergangenen August erkämpfte sich Isabel Egli den Titel der Schwingerkönigin. Wie blickt die Menzbergerin auf diesen besonderen Tag und… -
Zeitlos, rockig und nicht ganz wahr
Der Männerchor Pfaffnau begeisterte am Freitag- und Samstagabend an seinem Jahreskonzert mit Evergreens und rockigen Stücken. Das Publikum… -
Juristische Personen bezahlen weiterhin Kirchensteuern
Juristische Personen sollen nicht freiwillig entscheiden dürfen, ob sie weiterhin Kirchensteuern bezahlen oder nicht. Der Luzerner… -
Hospize: Luzern wartet auf Bundeslösung
Luzern soll zur Finanzierung von Sterbehospizen keine Insellösung schaffen. Der Kantonsrat hat am Montag eine Motion von Stephan Schärli in… -
440 Vorträge, 30 Beizli, 1000 Helfende
Noch drei Monate, also weniger als 100 Tage, sind es bis zum 66. Zentralschweizerischen Jodlerfest 2025 in Menznau. An der…