-
Wetz schliesst KKLB und kündigt KKLA an
Der Luzerner Künstler Wetz schliesst sein Zentrum Kunst und Kultur im Landessender Beromünster (KKLB) nach eigenen Angaben für immer. Er… -
Museumspolitik: Regierungsrat weist Kritik zurück
Das Verhältnis zwischen dem Luzerner Regierungs- und Stadtrat sei nicht so schlecht wie oft dargestellt. Dies hat die Kantonsregierung am… -
WM-Einsätze im Baskenland
Vom kommenden Donnerstag bis Sonntag findet in Getxo, Spanien, die Weltmeisterschaft der Seilzieher statt. Mit zehn Athleten des… -
Auch Universität Luzern führt Zertifikatspflicht ein
Nach der Hochschule Luzern (HSLU) hat auch die Universität Luzern angekündigt, für das neue Semester eine Zertifikatspflicht einzuführen.… -
Kantonsrat vertraut bei Spucktests dem Regierungsrat
Der Luzerner Kantonsrat greift trotz unbestrittenen Problemen nicht in das Spucktestregime an den Schulen ein. Er hat ein dringliches… -
Positiv Getestete sollen zum Hausarzt gehen
Im Kanton Luzern soll das Contact-Tracing positiv Getestete darauf aufmerksam machen, dass sie sich bei Krankheitssymptomen rechtzeitig beim… -
Eine Vision ist zum Leben erwacht
Am Samstag wurde das Projekt Schlossacher feierlich eingeweiht – und somit die Vision von Max und Mary Schnyder-Isenschmid zur Realität.… -
Starke Wiggertaler bei Wickis Sieg
Zum zweiten Mal nach 2018 heisst der Sieger des Luzerner Kantonalen Schwingfests Joel Wicki. Bei seinem Come-back besticht der Sörenberger… -
Bahnhof Rothenburg soll ein WC erhalten
Der Bahnhof von Rothenburg Station kann für 36,5 Millionen Franken ausgebaut werden. Der Kantonsrat hat am Montag in Sursee mit 102 zu 0… -
Holzwunderweg geschaffen und eingeweiht
Die Gemeinde ist seit dem vergangenen Wochenende um eine Attraktion reicher – konnte doch die Einweihung des neu geschaffenen… -
Vom Wespenstich ins Paradies
Ein Fuss zu gross für jedes Schuhwerk, eine Weltreise ins Paradies und ein Bilderbuchabend: Zwei WB-Reporter und eine WB-Reporterin lassen… -
Luzerner Notare müssen nicht mehr im Kanton wohnen
Im Kanton Luzern tätige Notarinnen und Notare müssen nicht mehr im Kanton selbst wohnen. Künftig genügt ein Wohnsitz in der Schweiz. Der…