-
Von Demut, Druck und Durchhaltewille
Die Hälfte der Qualifikation in der Premium League ist absolviert und am vergangenen Wochenende ruhte der Ligabetrieb aufgrund des Auftakts… -
Finanzkommission für grössere Steuersenkung
Im Kanton Luzern soll der Steuerfuss 2022 von 1,7 auf 1,6 Einheiten sinken. Dies beantragt die Finanzkommission dem Kantonsrat. Der… -
Gratis Zertifikate nach repetitiven Corona-Tests
Wer im Kanton Luzern an repetitiven Corona-Tests teilnimmt, erhält neu kostenlos ein Testzertifikat - vorausgesetzt, das Resultat ist… -
Der Besserwisser von «watson»
Daniel Huber ist «die hellste Kerze» in der Redaktion des Online Nachrichtenportals «watson». In «Quizz den Huber» stellt sich der gebürtige… -
Manuela Schär gewinnt auch in London
Manuela Schär ist in beneidenswerter Form: Die gebürtige Altishoferin gewann nach dem Berlin-Marathon vor Wochenfrist auch den… -
Er arbeitet zu 100 Prozent ehrenamtlich
Dominik Galliker engagiert sich als Freiwilligenarbeiter im Flüchtlingswesen. Ab Oktober geht er dafür keiner bezahlten Arbeit mehr nach.… -
Pastoralraum nimmt weiter Fahrt auf
Fünf Pfarreien aus sieben Dörfern sind auf dem Weg in eine gemeinsame Zukunft: In einem Festgottesdienst in der Kirche Reiden fand die… -
Schopf in Brand geraten – 17 Tiere verendet
Heute Freitagnachmittag geriet in Sursee, Hinterer Beckenhof, ein grosser Schopf in Brand. Das Feuer griff zudem auf drei parkierte… -
Alkoholisierter Autofahrer fährt zwei Polizisten an
In Luzern sind am frühen Freitagmorgen zwei Polizisten, die sich um einen Verkehrsunfall kümmerten, angefahren und leicht verletzt worden.… -
Regierungsrat Schwerzmann positiv getestet
Der Luzerner Regierungsrat Marcel Schwerzmann (parteilos) ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Er sei gemäss Verfügung des… -
Regierung erteilt CKW Konzession für Waldemmen-Kraftwerk
Die CKW kann an der Waldemme in Flühli Strom produzieren. Der Luzerner Regierungsrat hat dem Energieunternehmen eine Konzession für die… -
Kantonsrechnung 2021 verbessert sich weiter
Obwohl die Coronamassnahmen die Finanzen des Kantons Luzern etwas stärker belasten als zuletzt angenommen, dürfte die laufende Rechnung noch…