-
Die Baustellen und die Wartezeiten
Auf mehreren verkehrsreichen Strassenabschnitten in der WB-Region sind momentan Sanierungsarbeiten im Gang. Wie stimmt der Kanton solche… -
Mittel gegen Fachkräftemangel
Beide Elternteile gehen einer bezahlten Erwerbstätigkeit nach. Wer schaut zu den Kindern? Oftmals die Grosseltern. Zwar gibt es mittlerweile… -
Zwei Ausstellungen im Jubiläumsjahr
Der bau 4 lädt im Rahmen seines 20-Jahr-Jubiläums zu zwei Ausstellungen ein. Niklaus Troxler zeigt Plakate, Doris Hüsler Fotografien. Beide… -
Ein historischer Zusammenschluss
Die katholischen Kirchgemeinden Gettnau und Willisau haben am Mittwochabend über ihren Zusammenschluss abgestimmt. Beide Kirchgemeinden… -
Das himmlische Kind
Bike to work: Im Rahmen dieser Aktion radeln Schweizerinnen und Schweizer im Mai und Juni zur Arbeit. Der Gesundheit zuliebe. Auch wir vom… -
Willisauerinnen stehen im Cupfinal
Nach der bitteren Halbfinal-Niederlage in Nebikon vor genau einem Jahr haben die Willisauer Fussballerinnen am Mittwochabend den Einzug in… -
Der Nahostkonflikt im Deutschunterricht
«Als Deutschlehrer bin ich Universaldilettant», sagt Thomas Rosenkranz. Aktuell behandelt er mit seinen Klassen an der Kanti Alpenquai einen… -
Kita-Initiative: Kommission ist für Gegenvorschlag
Die Kommission für Gesundheit, Arbeit und soziale Sicherheit des Kantonsrats unterstützt den Gegenvorschlag zur SP-Volksinitiative… -
Telefonbetrüger nutzen Hauptnummer der Luzerner Polizei
Am Dienstagmorgen gingen mehrere Meldungen ein, dass mutmassliche Telefonbetrüger die Hauptnummer der Luzerner Polizei für Betrugsversuche… -
Weitere Gemeinden feierten die Erstkommunion
Nachdem bereits in der Woche zuvor viele Kinder ihre erste heilige Kommunion feiern konnten, fand diese in einigen Gemeinden am vergangenen… -
Luzerner Kantonalbank: Geschäftsleitungsmitglied Beat Hodel geht in Pension
In der Geschäftsleitung der Luzerner Kantonalbank (LUKB) kommt es zu einem Abgang. Der Vorsteher des Departements Firmenkunden & Private… -
WB verlost drei Biografien
Der in Willisau geborene und 1962 verstorbene Hans Roelli machte sich als Dichter, Musiker und einer der ersten Liedermacher schweizweit…