-
Mit 2,5 Promille und ohne Billet unterwegs
Die Luzerner Polizei hat einen Autofahrer angehalten, welcher am Neujahrsmorgen in Egolzwil stark alkoholisiert unterwegs war. Der… -
Beherzter Passant rettet Bub aus dem Fluss
In Sörenberg ist am Donnerstagnachmittag ein knapp vierjähriger Bub in die Emme gefallen. Ein Passant griff beherzt ein und konnte den Bub… -
Kunterbuntes Kulturjahr auf der Kommende
Auf ein Neues: Der Verein Kultur und Kontakte in der Kommende präsentiert sein 24. Jahresprogramm. Unter dem Lindenbaum sind… -
Gemeinderat beantwortet IG-Fragenkatalog
Im Vorfeld der Gemeindeversammlung von Ende November erhielt der Reider Gemeinderat Post von der Interessengemeinschaft (IG) Reiden. Nun gab… -
23 Wünsche aus dem WB-Gebiet für 2022
Wie schon das Jahr zuvor stand auch 2021 im Zeichen der Corona-Pandemie. Dass 2022 in virusfreien Bahnen verläuft, ist ein Wunsch von allen.… -
Kanton Luzern startet mit Kinder-Impfungen gegen Covid-19
Fünf- bis elfjährige Kinder können sich im Kanton LUzern im neuen Jahr gegen Covid-19 impfen lassen. Möglich ist die Anmeldung ab dem 1.… -
Bei Unfall leicht verletzt
Gestern Dienstag kam es auf den Strassen im Kanton Luzern zu mehreren Verkehrsunfällen. Einer davon ereignete sich in Pfaffnau. Dabei wurde… -
Graf schlägt Alarm und fordert schärfere Massnahmen vom Bund
Die Lage in den Luzerner Spitälern spitzt sich zu. Verlegungen sind kaum mehr möglich. Doch was passiert, wenn es auf den Intensivstationen… -
«Im Tübeli esch d'Wäut no in Ornig»
Am Freitag, 31. Dezember 2021, ist der letzte Arbeitstag von Erwin Duss und Doris Riechsteiner. 20 Jahre lang wirtete das Paar im Restaurant… -
Michael Baumeler ist gewählt
Er blieb bis zur Eingabefrist vom Montag der einzige Kandidat: Der Mehlsecker Michael Baumeler (SVP) ist in Stiller Wahl in die Reider… -
Marcel Beutler in Stiller Wahl gewählt
Der 34-jährige Marcel Beutler (SVP) tritt die Nachfolge von Bauvorsteher Roger Scheidegger an: Bis zum Eingabeschluss von heute Montagmittag… -
Luzerner Kantonsspital baut Gastroenterologie aus
Das Luzerner Kantonsspital (LUKS) rechnet mit dem Start des kantonalen Darmkrebsvorsorgeprogramms ab dem zweiten Halbjahr 2022 mit einem…