-
Luzerner Kantonsspital lockert Besucherbeschränkung
Patientinnen und Patienten im Luzerner Kantonsspital (Luks) können ab Montag wieder Besuch empfangen. Das Spital hebt das seit Dezember… -
Gratisparkieren soll vermehrt möglich werden
In die langjährige Parkgebühren-Diskussion kommt Bewegung: Eine politisch breit abgestützte Arbeitsgruppe hat einen Gegenvorschlag zur… -
Drillinge machen Familienglück komplett
Gleich dreifachen Familienzuwachs erhielten sie Ende des vergangenen Jahres. Was andere vor unlösbare Aufgaben stellen würde, meistern… -
«Jeder hat den Ernst der Lage erkannt»
Nach einer völlig ungenügenden Vorrunde steht der FC Luzern vor dem Start zur zweiten Saisonhälfte mit dem Rücken zur Wand. Sportchef Remo… -
Überdurchschnittliches Stellenwachstum
Im Kanton Luzern sind 2019 mehr Stellen geschaffen worden als im Schweizer Durchschnitt. Umgerechnet auf Vollzeitstellen, stieg die Zahl der… -
Uni Luzern erhält von Kantonalbank 750'000 Franken
Die Universität Luzern ist mit der Luzerner Kantonalbank (LUKB) eine Partnerschaft eingegangen, vorerst für die nächsten drei Jahre. Die… -
Luzerner Fasnacht nur ohne Umzüge möglich
Die Luzerner Fasnacht kann stattfinden - aber nur in dem engen, vom Bund abgesteckten Rahmen. Umzüge, die wie in der Stadt Luzern auf einem… -
Luzern muss Steuersoftware-Beschaffungen bis 2026 der Weko vorlegen
Der Kanton Luzern hat zwar bei der Beschaffung der Steuersoftware nicht eindeutig gegen das Binnenmarktgesetz verstossen. Nach einer… -
Kantonsrat schaltet in Klimapolitik keinen Gang höher
Der Luzerner Kantonsrat drückt beim Klimaschutz nicht auf das Tempo. Er hat sich dagegen ausgesprochen, schon bis 2035 einen klimaneutralen… -
Mehr Eltern wollen Kinder privat unterrichten
Wegen der Coronapandemie ist im Kanton Luzern die Nachfrage nach Privatunterricht und Homeschooling gestiegen. Das teilte die Luzerner… -
Ladenöffnungszeiten bleiben in Luzern ein heisses Thema
Der Luzerner Regierungsrat hat am Dienstag im Kantonsrat die Idee, den Städtetourismus mit offenen Läden am Sonntag anzukurbeln, verteidigt.… -
Aufhebung der Polizeiposten: Räte kritisieren Kommunikation
Der Luzerner Kantonsrat widersetzt sich nicht einem Abbau der Zahl der Polizeiposten. In einer Aussprache vom Dienstag hat die Meinung…