-
Fahrzeuglenker bei Selbstunfall verletzt
Gestern Donnerstagabend ereignete sich im Gebiet Vorstatt in Nebikon ein Selbstunfall eines Personenwagens. Der Autofahrer verletzte sich… -
Zentrale Anlaufstelle für Ukraine-Hilfe
Der Kanton Luzern schafft für Personen, welche Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine helfen wollen, eine zentrale Anlaufstelle. Diese nimmt am… -
Änderungen bei der Hilfsaktion "Hilfe an die Ukraine"
Wie der WB in der Freitagausgabe berichtet, hat Svitlana Stadelmann-Rybak, eine gebürtige Ukrainerin, die seit 20 Jahren in Willisau lebt,… -
Einige Hundert demonstrieren in Luzern gegen Öl, Gas und Putin
In Luzern ist am Donnerstagabend gegen den Krieg in der Ukraine demonstriert worden. Die Organisation Klimastreik solidarisierte sich mit… -
Selbst in der Pause war vieles im Fluss
Am Samstag beginnt für 1.-Ligist FC Schötz die zweite Saisonhälfte. Trainer Roger Felber spricht über die erste «normale» Wintervorbereitung… -
Das Bangen um Freunde in der Ukraine
Seit mehr als einer Woche führt der russische Machthaber Wladimir Putin einen blutigen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Der WB lässt… -
Feuriges Ende einer coolen Zeit
Am Güdisdienstag-Abend endete auch im Wiggertal die närrische Zeit 2022. Dies mit der traditionellen Häppere-Verbrennung und dem… -
Versenschmiede zurück in alter Stärke
Der Sprüchliabend begeisterte das Publikum am Güdismontag. Die einjährige Zwangspause liess die Schnitzelbänkler nicht rosten, sondern bot… -
Zwei «Boygroups» sorgten für träfe Sprüche
Sie liessen die Schnitzel(bänke) fliegen: Die Nebiker Choor-Herre und die Altishofer Schnoderbuebe sorgten dafür, dass die Bänklerkrise im… -
Gardistenkaserne stösst in Luzern auf Gegenwehr
Ob die neue Kaserne für die Schweizergarde im Vatikan auch mit Geld des Kantons Luzern finanziert werden kann, ist noch nicht gewiss. Ein… -
Luzerner Spitäler sollen nicht zu Lohnerhöhung verpflichtet werden
Der Luzerner Regierungsrat will den Spitälern keine fünfprozentige Lohnerhöhung für das Pflegepersonal vorschreiben. Ein solcher Schritt… -
Regierungsrat will Härtefallmassnahmen verlängern
Luzerner Unternehmen, die wegen den Coronaeinschränkungen im zweiten Halbjahr 2021 in Schwierigkeit geraten sind, sollen auf die Hilfe des…