-
Der Sound von Willisau: Mal leichter, mal schwerer
Gemeinsam ist ihnen der Ausgangspunkt ihres Musizierens: das freie, improvisierende Spiel, abhängig von Raum und Zeit, das Chance und Risiko… -
Hergiswil empfing seinen Eidgenossen
Zwei Tage nach dem Kranzgewinn am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Pratteln wurde Joel Ambühl am Dienstagabend in seiner… -
Sozialhilfebezüger erhalten endlich ihr Geld
Die Beträge trafen zwischen 1998 und 2015 auf dem Gemeindekonto ein, nicht aber bei jenen, denen sie zustanden: Nun erhalten 66 Klienten die… -
Vorhang auf: Frölein lädt zur Ein-Frau-Show
Die künstlerische Multitaskerin aus Willisau steht vor einer neuen Premiere: Irene Brügger alias Frölein Da Capo hat sich mit dem… -
Sportlerehrungen und Prix Soleil verliehen
Der Schwerpunkt am diesjährigen Gemeindeapéro waren Ehrungen von 14 Einzelsportlern aus den Bereichen Ringen, Schwingen, Crosslauf, Karate… -
Polizeiposten öffnen nach Sommerpause wieder
Wie angekündigt, sind im Kanton Luzern ab dem 1. September wieder alle Polizeiposten geöffnet. Mit der Schliessung von 22 kleineren Posten… -
Sie wollen die Besten in ihrem Beruf sein
Rund 1150 Jugendliche treten vom 7. bis 11. September an den Swiss Skills an. In 85 verschiedenen Berufen werden die neuen… -
Rosige Gegenwart, unsichere Zukunft
Der Luzerner Regierungsrat budgetiert für 2023 einen Ertragsüberschuss. In den Jahren 2024 bis 2026 werden gemäss der Finanzplanung die… -
Steuerabzug für Solaranlagen und Sanierungen
Wer im Kanton Luzern in eine Solaranlage investiert, oder sein Haus energetisch saniert, kann dies ab 2023 von den Steuern abziehen. Die… -
Wasserqualität in Luzerner Badis liess zu wünschen übrig
Die heissen Temperaturen und der grosse Andrang auf die Luzerner Schwimmbäder haben diesen Sommer ihre Spuren bei der Wasserqualität in den… -
Kampf gegen Käfer aufgenommen
Der Asiatische Laubholzbockkäfer befällt im Gebiet Bachhaldenstrasse Laubbäume. In den nächsten Jahren sollen Gemeinde, Kanton, Bund und… -
Personalmangel hemmt weite Teile der Luzerner Wirtschaft
Die Luzerner Unternehmen haben Mitte 2022 ihre Geschäftslage als gut eingeschätzt. Mehrere Branchen klagen aber über zu wenig…