-
Festivalleiter Arno Troxler: «Es haben alle Freude»
«Es ist alles gut gelaufen», zog Festivalleiter Arno Troxler am Sonntag nach dem Festival Bilanz. «Ich bin sehr zufrieden. Mit den… -
Weisser Sonntag für einmal im Herbst gefeiert
Wegen der Renovation der Dagmerseller Pfarrkirche feierten 33 Kommunionkinder ihr grosses Fest erst im September. Das verminderte die Freude… -
Das Gotteshaus – ein Haus für die Menschen
Mit einem feierlichen Gottesdienst würdigte die Bevölkerung am letzten Sonntag das 50-jährige Bestehen ihrer Marienkirche. Dabei wurde… -
Zu Fuss quer über die Alpen
Philipp Buser und Fabienne Bütler gönnen sich eine Auszeit von ihrer Lehrertätigkeit. Mit Sack und Pack wanderten sie über die Via Alpina… -
Die Musikpalette war dieses Jahr besonders experimentierfreudig
Schnellertollermeier haben am Sonntag mit dem wuchtigen Statement ihres Sounds das Jazz Festival Willisau würdig beendet. Es war ein… -
Wenn aus Enttäuschung Jubel wird
Nach einer nicht wunschgemäss verlaufenen Schlussrunde der NLB-Meisterschaft hatten sich die Menznauer Korbballer bereits mit dem Verbleib… -
Anpacken für «Mis Dorf – mis Dehei»
Die Positionierung als familienfreundliche Gemeinde: Was im Pfaffnauer Leitbild propagiert wird, soll auch umgesetzt werden. Morgen… -
Der Samstag wird «fahntastisch»
Ein Jahr nach der Enthüllung im kleinen Rahmen feiert die Brass Band Zell ihre neue Fahne mit einem grossen Dorffest. Im Interview erklärt… -
Einblick in Biotechnologie und Bierbrauerei
Zahlreiche Mitglieder des Gewerbe Hinterland trafen sich am 3. September zum Gewerbeapéro. Die Stahler Bier GmbH sowie die Andermatt Group… -
Viel Bodenständigkeit und Spielwitz
Die Theatergruppe Schötz feierte mit «Wo esch deheim?» am Freitag Premiere in der ausverkauften Bossart-Schüür. Regie führte bereits zum… -
Der Erfolgshunger ist längst nicht gestillt
Mit drei Titelgewinnen in Serie haben die Willisauer Ringer ihren Status als Rekordmeister in jüngster Vergangenheit eindrücklich… -
Der Sound von Willisau: Mal leichter, mal schwerer
Gemeinsam ist ihnen der Ausgangspunkt ihres Musizierens: das freie, improvisierende Spiel, abhängig von Raum und Zeit, das Chance und Risiko…