-
Datenschützer soll stärker intervenieren können
Damit der Luzerner Datenschutz mit der Digitalisierung und dem internationalen Recht Schritt halten kann, will der Regierungsrat die… -
Kanton will Schulbeiträge nach Standardkosten ausrichten
Im Kanton Luzern sollen die kantonalen Beiträge an die kommunalen Schulen einfacher und transparenter berechnet werden. Mit dem Wechsel von… -
Im Luzerner ÖV soll es keine personellen Verquickungen mehr geben
Der Kanton Luzern soll dafür sorgen, dass es in der Führung von Organisationen des öffentlichen Verkehrs nicht zu personellen Verquickungen… -
Billettsteuer wird nicht abgeschafft
Im Kanton Luzern dürfen die Gemeinden weiterhin auf Billetts für Kultur- und Sportveranstaltungen eine Steuer erheben. Der Kantonsrat hat am… -
Regierung will Psychiatrieversorgung verbessern
Die Psychiatrieversorgung im Kanton Luzern ist teilweise am Anschlag. Der Regierungsrat will diese mit vier Massnahmen verbessern und dafür… -
Luzerner Kantonsrat fordert neue Velowegpolitik
Der Luzerner Baudirektor Fabian Peter (FDP) soll bei der Realisierung der Radrouten in die Pedalen treten und neue Wege einschlagen. Der… -
Konzessionsgebühr auf Grundwasserwärme auf dem Prüfstand
Nutzen Luzerner Grundeigentümer die Wärme des Grundwassers zum Heizen, müssen sie möglicherweise bald keine Konzessionsgebühr mehr zahlen.… -
Kanton Luzern soll Grossprojekte stärker mit Betroffenen planen
Der Kanton Luzern soll Gemeinden und Anwohner stärker miteinbeziehen, wenn er grosse und komplexe Projekte plant. Der Regierungsrat soll… -
Parlament will schlanke Gewässerräume
Der Schutz vor Hochwasser fordert den Kanton Luzern heraus: Das regierungsrätliche Massnahmenprogramm 2020 bis 2024 listet über 40 Projekte… -
Kantonsrat will private Pflege zu Hause unterstützen
Luzernerinnen und Luzerner, die unentgeltlich Angehörige und Bekannte pflegen, sollen unterstützt werden, aber nicht mit Steuergeschenken.… -
Parlament spricht 25 Millionen für existenzbedrohte Firmen
Der Kanton Luzern unterstützt zusammen mit dem Bund Unternehmen, die wegen den Coronamassnahmen in Schwierigkeiten gekommen sind, mit 25… -
Kantonsrat grundsätzlich für Härtefallprogramm
Der Kanton Luzern soll zusammen mit dem Bund Unternehmen, die wegen den Coronamassnahmen in Existenznöte gekommen sind, unterstützten. Das…