-
Schaufel um Schaufel zum neuen Treffpunkt
Bereits bei seiner Gründung im vergangenen September hatte der Verein «Mis Dorf – mis dehei» das Konzept für einen generationsübergreifenden… -
Das Beizensterben beschäftigt die Dörfer
In Altbüron gibt es momentan kein Restaurant mehr. Jetzt regt eine Bürgerin an, die Politik solle die Bedingungen für das Gastgewerbe… -
Kantonsrat weist Vorlage zur Kulturförderung zurück
Der Luzerner Regierungsrat ist mit seinem Plan, die regionale Kulturförderung neu aufzustellen, gescheitert. Der Kantonsrat hat am Montag… -
Ein turnerisches Feuerwerk gezündet
Alles andere als «auf abWegen» befand sich die STV-Reiden-Turnerfamilie anlässlich ihrer Turnervorstellung am vergangenen Wochenende. Die… -
Umstrittene Aufhebung des Feer'schen Fideikommisses
Die Aufhebung des Feer'sche Fideikommisses, Abteilung Pfyffer von Altishofen, hat am Montag im Kantonsrat Luzern zu Diskussionen geführt.… -
«Run» starten in die nächste Runde
Jetzt gibts neuen Sound zu entdecken: Der Reider Jan Wiss und der Richenthaler Ramon Bühl haben heute Freitag ihr erstes Album… -
Die Pfarreigeschichte zu Papier gebracht
Zum 140-Jahr-Jubiläum haben Vreni und Hansjörg Gassmann gemeinsam mit Alois Hodel die Geschichte der Pfarrei und Kirchgemeinde… -
Er hat Pressegeschichte(n) geschrieben
Max Huber hat die Geschichte der Zentralschweizer Presse aufgearbeitet. Der gebürtige Wiggertaler schlägt dabei einen grossen Bogen: Auf… -
Definitive Zahl von Kandidaturen beträgt 870
Nun steht die Zahl der Kandidatinnen und Kandidaten für die Luzerner Kantonsratswahlen definitiv fest. Es sind 870 und nicht 869, wie die… -
Reiden sucht neuen Finanzchef
Finanzchef Thomas Huber verlässt die Gemeinde per Ende April und nimmt bei der Stadt Sursee eine neue Herausforderung an. Dies teilt der… -
Marcel Meier wird neuer Luzerner Kreiskommandant
Ab 1. September 2023 hat Luzern einen neuen Kreiskommandanten: Der Ettiswiler Marcel Meier tritt die Nachfolge von Philippe Achermann an,… -
Luzerner Kantonsspital bietet Übergangslösung an
Weil eine nationale Lösung für ein Organspenderegister auf sich warten lässt, bietet das Luzerner Kantonsspital (Luks) eine Übergangslösung…