-
Kantonsrechnung 2021 verbessert sich weiter
Obwohl die Coronamassnahmen die Finanzen des Kantons Luzern etwas stärker belasten als zuletzt angenommen, dürfte die laufende Rechnung noch… -
Museumspolitik: Regierungsrat weist Kritik zurück
Das Verhältnis zwischen dem Luzerner Regierungs- und Stadtrat sei nicht so schlecht wie oft dargestellt. Dies hat die Kantonsregierung am… -
Kantonsrat vertraut bei Spucktests dem Regierungsrat
Der Luzerner Kantonsrat greift trotz unbestrittenen Problemen nicht in das Spucktestregime an den Schulen ein. Er hat ein dringliches… -
Positiv Getestete sollen zum Hausarzt gehen
Im Kanton Luzern soll das Contact-Tracing positiv Getestete darauf aufmerksam machen, dass sie sich bei Krankheitssymptomen rechtzeitig beim… -
Bahnhof Rothenburg soll ein WC erhalten
Der Bahnhof von Rothenburg Station kann für 36,5 Millionen Franken ausgebaut werden. Der Kantonsrat hat am Montag in Sursee mit 102 zu 0… -
Luzerner Notare müssen nicht mehr im Kanton wohnen
Im Kanton Luzern tätige Notarinnen und Notare müssen nicht mehr im Kanton selbst wohnen. Künftig genügt ein Wohnsitz in der Schweiz. Der… -
Kantonsrat stellt sich hinter Pläne für das neue Theater
Der Kanton Luzern soll künftig weniger, die Stadt mehr an die grossen Kulturbetriebe zahlen. Der Kantonsrat hat am Montag in Sursee dem… -
Parlament stimmt Feuerschutzgesetz zu
Im Kanton Luzern sollen mehr Hauseigentümer Hydranten sowie neu auch Löschweiher mitfinanzieren. Dies hat der Kantonsrat am Montag… -
«Auf Kurs, aber grosse Herausforderungen»
Die Coronakrise hat die zentralen Vorhaben des Kantons Luzern nicht zum Stillstand gebracht. Es sei zu keinen Verzögerungen gekommen,… -
Listenverbindungen sind weiterhin möglich
Luzerner Parteien können bei den Kantonsratswahlen weiterhin Listenverbindungen eingehen. Das Parlament hat am Dienstag eine Motion von… -
Luzern schliesst sich Gebirgskantonen nicht an
Luzern ist kein typischer Gebirgskanton. Der Kantonsrat hat am Dienstag ein Postulat von Hans Lipp (CVP, Flühli), der einen Beitritt zur… -
Kantonsrat bekennt sich zur barrierefreien Kommunikation
Der Kanton Luzern soll seine Informationen so aufbereiten, dass sie für Menschen mit Behinderungen zugänglich sind. Der Kantonsrat hat am…