-
Luzern hat für 2023 genügend Plätze für Geflüchtete
Der Kanton Luzern hat für das laufende Jahr genügend Plätze für Asylsuchende. Der Regierungsrat hebt deswegen auf Ende August 2023 die… -
Mit Geschäftsführermodell in die Zukunft
Der Gemeinderat schlägt auf die im September 2024 beginnende neue Legislatur die Einführung des Geschäftsführermodell vor. Die Verwaltung… -
"Keine Sensation, aber auch kein Papiertiger"
Welche Ziele verfolgt der Kanton Luzern in den nächsten vier Jahren? Darüber gibt die Kantonsstrategie und das Legislaturprogramm Auskunft,… -
Eine Band für Ohr, Auge und Herz
Seit 37 Jahren steht der Buttisholzer Richard Blatter alias Elritschi als Sänger und Gitarrist der Engelberger Band «Jolly and the Flytrap»… -
LUKB steigert Ertrag und Gewinn im ersten Halbjahr
Die Luzerner Kantonalbank (LUKB) hat im ersten Semester 2023 sowohl ihren Ertrag gesteigert als auch mehr Gewinn erzielt. Für das Gesamtjahr… -
Vom Kettenkarussell bis zur Zuckerwatte
Am Wochenende fand in Reiden-Mitte die grösste Kilbi im Wiggertal statt. Der Anlass lockte trotz herbstlichem Wetter mit zwischenzeitlichem… -
387 Luzernerinnen und Luzerner wollen in den Nationalrat
Im Kanton Luzern setzen die Parteien im Kampf um die neun Nationalratssitze auf Masse: 387 Personen kandidieren auf 48 Listen. 2019 waren es… -
Die Lastwagen-Lady aus Dagmersellen
Michèle Mathys ist täglich etwa neun Stunden mit ihrem Lastwagen unterwegs, um Autos quer durch die Schweiz zu transportieren. Dass es sich… -
Ein grosser Festtag für die Pfarrkirche
250 Jahre steht die Pfarrkirche «Maria Himmelfahrt und Stefan» im Zentrum von Ettiswil. Geburtstagsfeier, Willkommens-Gottesdienst für die… -
Luzern hat eine Projektleiterin für die Frauenfussball-EM
Leevke Stutz wird die Detail-Organisation der Frauenfussball-EM 2025 in der Host-City Luzern in Angriff nehmen. Stadt und Kanton haben die… -
«Fraue i d'Hose? Maganotti!»
«Macht doch rhythmische Sportgymnastik», rät ein ehemaliger Sieger eines kantonalen Schwingfests. Doch die Frauen wollen schwingen. «Fraue i… -
Kanton lanciert niederschwelliges Lernangebot für Erwachsene
Der Kanton Luzern lanciert ab September ein neues niederschwelliges Lernangebot. In so genannten Lern-Lounges können sich Erwachsene…