-
Bundesgericht hat entschieden: Phosphorverordnung ist rechtens
Das Bundesgericht stärkt dem Kanton den Rücken und entscheidet gegen die Luzerner Bauern. Damit bleibt die Phosphorverordnung in… -
Personenwagen stürzte in Bach
Ein Autofahrer geriet am Dienstagmorgen um ca. 7.45 Uhr auf der Eberseckerstrasse in Schötz ins Schleudern. In der Folge geriet das Fahrzeug… -
«Aber meined die das ärnscht?»
Ramon Juchli und Jodok Achermann haben sich als M$G neu erfunden. Am Samstag taufen sie ihr Debütalbum «Massage» im Zeughaus Willisau. Was… -
Grosse Ehre für Ruedi Stadelmann
Am Samstag fand in Hasle die DV des Luzerner Kantonalen Schwingerverbandes statt. Mit dem Daiwiler Ruedi Stadelmann und Franz Murpf wurden… -
Luzerner Regierung treibt Ausbau der Kanti Reussbühl voran
Der Luzerner Regierungsrat hat beim Kantonsparlament einen Planungskredit für die Erweiterung der Kantonsschule Reussbühl in Höhe von 5,1… -
Für Regierung kommt Impfmoratorium nicht in Frage
Die Luzerner Regierung sieht keinen Anlass, die nationalen Zulassungen und Empfehlungen für mRNA-Impfstoffe gegen Covid-19 in Frage zu… -
Die «Badifreunde» nehmen Fahrt auf
Ein neu gegründeter Verein will zusätzliches Leben in die Reider Badi bringen. Mit einem Teenieabend starten die «Badifreunde» am kommenden… -
An den Pfyffern den Narren gefressen
Am Santenberg daheim, bei den Pfyffern zu Hause: Mit Yolanda Renggli führt in der fünften Jahreszeit eine Egolzwilerin in Altishofen das… -
Willisauerinnen jubelten über den Meistertitel
Die Innerschweizer Meisterschaft 2023/24 ist beendet. Als neue Titelträger gingen bei den Frauen der STV Willisau und bei den Männern – zum… -
Drei Todesopfer nach Brand geborgen
Nach einem Brand in einem Wohnhaus in Wiggen in der Nacht auf Montag wurden drei Todesopfer geborgen. Die Untersuchungsbehörden gehen… -
Im Zusammenspiel mit vielseitiger Sängerin
Die Feldmusik überzeugte an ihrem Jahreskonzert mit einem bunten Melodienstrauss und dem gelungenen Zusammenspiel mit der Sängerin Franziska… -
Erweiterung überrascht die Gemeinde
Das Asylzentrum St. Urban wird um 60 Plätze erweitert. Die Gemeinde äussert Kritik an der Kommunikation dazu. Der Kanton räumt Fehler…