-
In Menznau kommt es zu Kampfwahlen
FDP und SVP wollen zurück in den Menznauer Gemeinderat. Die FDP tritt mit Claudia Reis-Reis an, für die SVP kandidiert Reto Hügli. Bereits… -
Willisauer triumphieren im Derby
Das zweite 1.-Liga-Derby der Saison zwischen dem TV Dagmersellen und dem STV Willisau wurde eine Beute der Gäste. Die Hinterländer zeigten… -
Asylzentrum in St. Urban wird von 100 auf 160 Plätze erweitert
Der Kanton Luzern bereitet das ehemalige Wohnheim Sonnegarte in St. Urban für die Unterbringung von Geflüchteten vor. Die Unterkunft bietet… -
Nomination fürs Gemeindepräsidium und unerwarteter Rücktritt
Die FDP-Ortspartei hat für die kommenden Erneuerungswahlen Rolf Butz für das Gemeindepräsidium nominiert. Die bisherige Gemeinderätin… -
Ein erster Schritt ist gemacht
Die Handballerinnen des STV Willisau sind erfolgreich zur Mission Klassenerhalt gestartet. Am Mittwochabend besiegten sie zum Auftakt der… -
Schulleitung via Rochaden durchgehend geregelt
Vom Bildungskommissionspräsidenten zum Rektor: Matthias Hösli übernimmt das Amt ad interim. Sein Nachfolger steht dabei bereits in den… -
Lernen ohne Leistungsdruck?
Lernen nach persönlichen Lernzielen – unabhängig von der Altersstufe und vom Stoff, den die Sitznachbarin gerade bearbeitet. Seit dem Sommer… -
4,36 Millionen Pakete versandt
Die Competec-Gruppe, zu der Online-Händler Brack.ch gehört, erzielte 2023 einen Umsatz von 1,14 Milliarden Franken und hat von Willisau aus… -
KI soll Menschen ergänzen statt ersetzen
Maschinen, die schlauer sind als der Mensch und ihm bald den Job wegnehmen? Was KI schon kann, und welche Gefahr sie darstellt – ein… -
Temporäre Umfahrung wird bald aufgehoben
Die Hauptarbeiten an der Ettiswilerstrasse und dem neuen Grundmatt-Kreisel sind weitgehend abgeschlossen. Voraussichtlich im März wird in… -
Vom Verwaltungsratsmitglied zum Badi-Geschäftsführer
Seit 2023 ist Reto Knorpp Mitglied im Verwaltungsrat der Badi Reiden AG. Per 1. Juni wird der Langnauer diesen wieder verlassen. Aber: Der… -
Tiefe Arbeitslosigkeit führt bei Luzerner RAV zu Kündigungen
Im Kanton Luzern werden bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) wegen der tiefen Arbeitslosigkeit vier Personen entlassen. Zudem…