-
40 Jahre Träff Schötz: «Sæitensprung» im literarischen Lustgarten
Seitensprünge mit hochkarätigen Autoren, saitenlastige Konzerte, Kabarett- und Filmabend: Träff Schötz lanciert zu seinem 40-Jahr-Jubiläum… -
So will die Regierung den Lehrermangel bekämpfen
Am Freitagmorgen hat die Regierung verschiedene Massnahmen vorgestellt, um den Lehrerinnen- und Lehrerberuf im Kanton attraktiver zu machen.… -
So praktisch ist ein Praktikum
Eine neue Welt kennen lernen, den Berufseinstieg schaffen, einen Branchenwechsel wagen: Ein Praktikum soll all das möglich machen. Wieso die… -
Mit Innovationskraft der Konkurrenz trotzen
Was mitunter in KMUs ausgetüftelt wird, macht die einheimische Wirtschaft weltweit konkurrenzfähig. Bei der Entwicklung neuer Produkte ist… -
Google-Bewertungen: Griff nach den Sternen
Google Maps macht die Qualität eines Unternehmens (scheinbar) messbar. Trotz Skepsis gegenüber diesen Zahlen überwiegt bei den Bewerteten… -
Von harten Trainings und hohen Zielen
Die Olympia-Saison 2024 hat in den vergangenen Wochen bereits voll Fahrt aufgenommen. Der Ufhuser Marcel Guerrini und Paula Gorycka-Kurmann… -
Mundartsänger «Othmar» lebt seinen Traum
«Mundart goht onder d'Huut». So lautet das Motto des Schötzer Mundartsängers Othmar Bühler. Mit dem Künstlernamen «Othmar» erzählt er… -
Sein Credo: «Menschen machen Geschäfte»
Vom Ein-Mann-Unternehmen zum Platzhirsch im Fachhandel mit Bau- und Holzwerkstoffen in unserer Region: Simon Küng führt das… -
Zum Jubiläum erklingen viele heimische Stimmen
Am verlängerten Fronleichnam-Wochenende findet das 20. Stimmen Festival Ettiswil statt. Vom 30. Mai bis 2. Juni bietet es ein vielfältiges… -
Die Wandervögel spüren den Frühling
Milde Temperaturen und Sonnenschein. Der Frühling kündigt sich an. Beste Voraussetzungen, um Winterstiefel gegen Wanderschuhe zu tauschen.… -
Miriam Aregger wird Gemeindeschreiberin
Wie der Gemeinderat in einer Medienmitteilung schreibt, ernennt er Miriam Aregger zur Gemeindeschreiberin. Die Stelle der Geschäftsführerin… -
Post verteilt (zu) viele «Böttu» zu spät
Der Willisauer Bote erhält in den letzten Monaten vermehrt Rückmeldungen von Leserinnen und Lesern, die über eine (zu) späte Zustellung der…