-
Zum 33. Mal ein Grund zum Anstossen
Ein Lächeln für alle: Dies war 2023 das Jahresmotto des regionalen Alters- und Pflegezentrums Feldheim. Mit Blick auf den Rechnungsabschluss… -
Rechnung einstimmig gutgeheissen
Die Gemeindeversammlung vom Mittwochabend verlief rasch und ereignisarm. Die Rechnung, die um 2,6 Millionen Franken besser abschloss als… -
Volksfeststimmung am Pfingstspringen
Das Pfingstspringen in Ettiswil bewies einmal mehr, dass auch ein Pferdesportanlass zum Volksfest avancieren kann. Möglich machten dies die… -
Luzerner Spitaldirektor Benno Fuchs tritt zurück
Benno Fuchs, Direktor des Luzerner Kantonsspitals (Luks), tritt per Ende März 2025 zurück. Er will dann mit 63 Jahren in Frühpension gehen,… -
Zweite Runde im Kampf ums Präsidium
Am 9. Juni steht der zweite Wahlgang der Gemeinderatswahlen an. In der Rottaler Gemeinde wird weiterhin der Präsident für die nächsten vier… -
Vier Verletzte bei Unfall - Zeugen gesucht
Auf der Autobahn A2 in Fahrrichtung Süden ist es am Freitagnachmittag zwischen Dagmersellen und Sursee auf der Höhe Buchs zu einer Kollision… -
Hier gibt's die aktuellen Sportresultate
Fussball-1.-Ligist FC Schötz hat sich dank eines 5:1-Heimsieges über Thun U21 für die Aufstiegsspiele zur Promotion League qualifiziert.… -
Luzerner Kantonsspital erwirtschaftet 2023 einen Gewinn
Die Luzerner Kantonsspital AG (Luks) hat 2023 erneut einen Gewinn erwirtschaftet. Um die anstehenden Investitionen stemmen zu können, stellt… -
Das neue Luzerner Theater geht zur Jesuitenkirche etwas auf Distanz
Das neue Luzerner Theater soll in einem etwas grösseren Abstand zur Jesuitenkirche gebaut werden als bisher geplant. Dies hat die… -
Alles, ausser gewöhnlich
PFINGSTBILD Elena Parris mag es unkonventionell. Die Fotografin erzählt im Gespräch von ihrem Hang fürs Extreme, ihrem Auge fürs Schöne und… -
«Man darf dem Publikum einiges zumuten»
Sabrina und Adi Rohner-Troxler gestalteten ein Jahrzehnt lang das Programm des Stimmen Festivals Ettiswil. Nach der kommenden Ausgabe geben… -
Ein Leuchturmprojekt gegen die Armut
Seit 1988 lebt und wirkt Edi Fellmann in Honduras. Der gebürtige Dagmerseller hat in La Venta eine Schul- und Ausbildungsstätte aufgebaut.…