-
Jürgen Ragaller wird erster Luzerner Klimaexperte
Jürgen Ragaller wird ab Februar 2020 erster Luzerner Klimaexperte. Er hat den Auftrag der Regierung, die Erarbeitung und Umsetzung der… -
Trotz Luzerner Kirchenasyl ausgeschafft
Eine Mutter und ihre Tochter aus Tschetschenien, die in Luzern Kirchenasyl genossen, sind am Dienstag nach Belgien ausgeschafft worden.… -
Von der "Spange Nord" bleibt nur noch Fluhmühlebrücke übrig
Die Luzerner Kantonsregierung versenkt das umstrittene Strassenprojekt "Spange Nord", nachdem dieses in einer Evaluation nicht am besten… -
Die Grünen treten nicht mehr an
Die Grünen treten zum zweiten Wahlgang bei den Ständeratswahlen im Kanton Luzern nicht mehr an. Das hat die Partei heute Dienstag um 18.30… -
Kantonsrat will Lücken schliessen
Behinderte sollen im Kanton Luzern in ihren Bemühungen gestärkt werden, möglichst selbständig zu leben. Der Kantonsrat hat am Montag das… -
Kantonsrat will Prämienverbilligungsregime reformieren
Die Prämienverbilligung soll im Kanton Luzern neu geregelt werden. Der Kantonsrat hat am Montag ein entsprechendes Paket des Regierungsrats… -
Stadt Luzern zählt Fussgänger
In der Stadt Luzern soll die Zahl der Fussgänger möglichst exakt ermittelt werden können. Die Stadt beteiligt sich deswegen an einem Test… -
Luzerner Stadtschreiber wechselt zur reformierten Kirche
Nach gut zwei Jahren verlässt der Luzerner Stadtschreiber Urs Achermann seinen Posten. Die Stelle habe nicht seinen Erwartungen und… -
Stadt Luzern prüft Vorgehen gegen Airbnb-Vermietung
Die Luzerner Stadtregierung sieht Handlungsbedarf bei der Vermietung von Ferienwohnungen durch Online-Plattformen wie Airbnb oder HomeAway.… -
Kantonsspital wird zur Dauerbaustelle
Neues Kinderspital, neue Frauenklinik, neue Ambulatorien und neues Spitalzentrum: Auf dem Areal des Luzerner Kantonsspitals (Luks) in Luzern… -
Polizei büsst in Luzern 45 Velofahrer
Die Polizei hat am Mittwochmorgen in der Stadt Luzern verschiedene Verkehrskontrollen durchgeführt und dabei mehrere Dutzend Velofahrer… -
Verkehrsverbund Luzern plant neue Durchmesserlinien
In der Stadt und Agglomeration Luzern soll 2024 das Busnetz teilweise umgestaltet werden. Ziel ist es, dass weniger Busse am Bahnhof wenden…