-
Noch positiveren Abschluss prognostiziert
Die Luzerner Regierung rechnet für das Jahr 2024 nochmals mit deutlich höheren Steuererträgen insbesondere von juristischen Personen. Gemäss… -
Ab Dezember: Verbesserungen im öV-Netz
Das öV-Netz wird im ganzen Kanton ausgebaut. Die Änderungen treten am 15. Dezember in Kraft. Auch das WB-Gebiet erhält einige attraktivere… -
Die Moderhinke bei Schafen bekämpfen
Der Kanton Luzern will die Moderhinke bei Schafen innert fünf Jahren eindämmen. Mit jährlichen Untersuchungen soll die ansteckende und… -
Via Ausstellung zurück auf die Schulbank
Der erste Lehrer in Mehlsecken war gerade mal 14 Jahre alt und unterrichtete um 1830 in einer «geborgten Stube». Doch nicht nur der besagte… -
Startschuss für «GAZ25.ch» ist gefallen
Am Samstag, 14. September, fand der Herbstanlass des Gewerbes Hinterland statt. Nebst der Möglichkeit zur Vernetzung wurden Besichtigungen… -
Richtig Lernen will gelernt sein
Ob zu tiefe Motivation oder zu hoher Leistungsdruck: Das Lernen für die Schule kann zur Herausforderung werden – sowohl für Kinder und… -
Eine neue Siegerin und ein Abschied
Bei Sommerwetter nahmen über 900 Laufbegeisterte am diesjährigen Willisauer Lauf teil. Die Einheimische Selin Scherrer siegte erstmals im… -
Selbstunfälle am frühen Sonntagmorgen
Am vergangenen Wochenende ereigneten sich im WB-Gebiet zwei Unfälle. -
Verabschiedung in feierlichem Rahmen
Auch er hat gesät: Am traditionellen Erntedankgottesdienst konnte Pfarrer Uwe Tatjes für seine Arbeit lobende Worte ernten. Nach fünf Jahren… -
Stimmige Feier für zwei Weltmeister
Der Reider Samuel Binder und der Gunzwiler Reto Dali haben bei den World Skills in Lyon die Goldmedaille bei den Landschaftsgärtnern… -
Wohltuende Klänge zum Jubiläum
Vergangenes Wochenende fand in der Kollerhalle die grosse 100-Jahr-Feier des Männerchors Ebersecken statt. Vielseitige Darbietungen und… -
Wie zu erwarten
An Podien, in Leserbriefspalten oder am Stammtisch sorgten in den letzten Wochen vor allem die Steuergesetzrevision und die…