Schulinseln ein guter Ansatz

Die integrative Schule ist ein politischer Dauerbrenner. Von den einen wird sie als gesellschaftspolitische Errungenschaft gepriesen, von den anderen als «teure Gleichmacherei» kritisiert: So von der FDP Schweiz, die auf den Zug der SVP aufgestiegen ist und die Abschaffung des integrativen Schulmodells fordert.
Im Kanton Luzern hingegen bleibt der Grundsatz Integration vor Separation vorerst unangetastet. Das hat Bildungsdirektor Armin Hartmann zum Schuljahresbeginn klargemacht. Er will keine Rückkehr zu Kleinklassen – aus pädagogischen und finanziellen Überlegungen. Auch der Kantonsrat hatte ein FDP-Postulat abgelehnt, das die Wiedereinführung von Kleinklassen forderte.
Unbestritten ist, dass in den letzten Jahren die Zahl der verhaltensauffälligen Kinder stark…
×
6 Wochen für nur CHF 15.–
Jetzt bestellen und testen- E-Paper «Willisauer Bote»
- Unlimitierter Zugang
- Zugang zum digitalen Archiv
- Freie Nutzung der WB-App
Sie haben bereits ein Abo ?
Zur Anmeldung
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung