Schlusslicht Luzern
Beide Elternteile gehen einer Erwerbstätigkeit nach. Doch das kleinere Einkommen wird durch Betreuungskosten egalisiert: Die Kita-Rechnung ist fast so hoch wie der zweite Lohn. Das ist nicht selten, frustrierend – und wird sich hoffentlich bald ändern: Am 30. November entscheidet Luzern, ob familienergänzende Betreuung von Kindern im Vorschulalter einheitlich geregelt und unterstützt werden soll. Abgestimmt wird über die SP-Initiative «Bezahlbare Kitas für alle» sowie den Gegenvorschlag. Die Initiative verlangt, dass der Kanton das Heft in die Hand nimmt. Unabhängig vom Einkommen sollen Familien maximal 30 Prozent der Kosten tragen. Bei gut verdienenden Eltern beeinflusse die Kita das Budget ebenfalls markant, argumentiert die SP. Ferner fordert sie höhere…
×
6 Wochen für nur CHF 15.–
Jetzt bestellen und testen- E-Paper «Willisauer Bote»
- Unlimitierter Zugang
- Zugang zum digitalen Archiv
- Freie Nutzung der WB-App
Sie haben bereits ein Abo ?
Zur Anmeldung
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung