News statt Netflix
																
																	Das lässt aufhorchen: Nahezu die Hälfte aller Schweizerinnen und Schweizer konsumiert keine Nachrichten mehr – fast doppelt so viele wie 2009. Rund 46,4 Prozent sind sogenannte News-Deprivierte, nutzen journalistische Inhalte kaum oder gar nicht; weder Radio noch TV, Zeitungen oder News-Plattformen. Falls sie sich informieren, dann über Social Media. Zu entnehmen ist das dem «Jahrbuch Qualität der Medien» des Forschungszentrums Öffentlichkeit und Gesellschaft der Uni Zürich. Die Gründe für die Verweigerung sind vielfältig. Eher profan: Zeitmangel. Sie kämen schlicht nicht dazu, News zu konsumieren, erklären Deprivierte. Eine andere genannte Ursache sind die vielen schlechten Nachrichten. Statt sich mit Trump, der Ukraine oder dem Klima zu beschäftigen, taucht man lieber…
															
														
													
	
												×
													6 Wochen für nur CHF 15.–
Jetzt bestellen und testen- E-Paper «Willisauer Bote»
 - Unlimitierter Zugang
 - Zugang zum digitalen Archiv
 - Freie Nutzung der WB-App
 
Sie haben bereits ein Abo ?
Zur Anmeldung
												
										
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung