Luga mit Jubiläums-Luzerner eröffnet
Regierungsrat Reto Wyss begrüsste in seiner Rede zur Eröffnung der zehntägigen Messe den 31-jährigen Lichtdesigner und Tour-Manager Christian Blum als 400'000sten Einwohner im Kanton. Er war diese Woche offiziell aus der Stadt Bern in die Stadt Luzern gezogen.
Der Jubiläums-Luzerner erhält einen Geschenkkorb mit Spezialitäten. Zudem darf er einen Check über 400'000 Rappen an eine wohltätige Luzerner Organisation spenden.
Diese Woche knackte die Einwohnerzahl im Kanton Luzern erstmals die 400'000er-Marke. Die Behörden bestimmten danach den Freund der Popmusikerin aus Dagmersellen zum Jubiläums-Luzerner.
Speziell an der diesjährigen Luga ist ausserdem, dass kein auswärtiger Kanton zu Gast ist, sondern Luzern selbst. Unter dem Motto "Luzern bewegt sich" will sich Luzern als dynamischer Kanton vorstellen. Die Besucher können sich an der Luzerner Ausstellung in einem überdimensionalen Bus auf eine Reise durch den Kanton begeben.
Regierungsräte und Handyfilme
Der Kanton stellt an seiner Ausstellung auch die Verwaltung und deren Projekte vor. Zugegen sind jeweils die zuständigen Regierungsräte. Ein Thema der Gespräche mit der Bevölkerung dürften die anstehenden Sparmassnahmen sein.
Herzstück der Luga sind auch dieses Jahr die rund 450 Aussteller, die den Besucherin ihre Produkte feilbieten. Zahlreiche Sonderschauen setzen thematische Schwerpunkte, etwa zur Nahrungsmittelverschwendung, zur Lagerung radioaktiver Abfälle oder zur Jugend. Die Ausstellung "Handyfilme" zeigt etwa, wie Junge das Medium vielfältig und kreativ nutzen.
Das Historische Museum Luzern präsentiert eine nostalgische Sonderschau zur "Chilbi". Natürlich gibt es an der Luga auch einen modernen Luna-Park mit Fahrgeschäften.
Im Luga-Bauernhof sind dieses Jahr neben Rindern, Pferden, Schafen, Ziegen und Schweinen auch sieben Strausse zu sehen. Mit Tieren Kontakt aufnehmen können die jüngeren Luga-Besucher im Streichelhof.
Die Frühlingsmesse dauert zehn Tage. Sie dürfte erneut über 100'000 Besucherinnen und Besucher anlocken.
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung